
More about the book
Die Bestimmung von Summenparametern hat sich bei der Beurteilung der Gewässergüte bewährt, da einzelne Inhaltsstoffe oft nur mit erheblichem Aufwand erfasst werden können. Der Total Organic Carbon (TOC), der den gesamten organisch gebundenen Kohlenstoff repräsentiert, wird zukünftig als Leitwert in der Abwasseranalytik herangezogen. In dieser Arbeit wird ein neues TOC-Messverfahren vorgestellt, das die Bestimmung über die Differenzmethode (TOC=TC-TIC) ermöglicht. Im Gegensatz zu bestehenden Verfahren erfolgt die Umsetzung der organischen Inhaltsstoffe zu CO2 in überkritischem Wasser, wobei die vorteilhaften Eigenschaften dieses Mediums für Oxidationen genutzt werden. Der Versuchsaufbau und die einzelnen Komponenten werden erläutert, und das Messprinzip wird verdeutlicht. Zentrale Ergebnisse beziehen sich auf die (elektrochemische) in-line Erzeugung von Sauerstoff als Oxidationsmittel. Zudem wird die Charakterisierung des Messaufbaus anhand verschiedener Modellsubstanzen wie Methanol und Hydrochinon präsentiert. Durch die Kombination mehrerer Analysemethoden, einschließlich Massen- und UV-VIS-Spektrometrie, konnten kinetische Parameter und Reaktionsmechanismen aufgeklärt werden. Insgesamt deutet die Arbeit darauf hin, dass eine Umsetzung des Messprinzips in einen TOC-Analysator möglich ist.
Book purchase
Entwicklung eines neuen TOC-Meßverfahrens auf Basis überkritischer Naßoxidation mit massenspektrometrischem Nachweis, Christian Schiller
- Language
- Released
- 1999
Payment methods
No one has rated yet.