Explore the latest books of this year!
Bookbot

Bụ́ụn saba

Parameters

  • 131 pages
  • 5 hours of reading

More about the book

Sprichwörter sind ein kultureller Besitz eines Volkes und können nicht künstlich erschaffen werden. Sie entstehen aus spezifischen Erfahrungen und Beobachtungen in einer bestimmten Umwelt und werden durch den wiederholten Gebrauch innerhalb einer ethnischen Gruppe zu Sprichwörtern. Diese reflektieren Lebensmechanismen und bieten Weisheit und Mut, um alltägliche Probleme zu bewältigen. Zudem bewahren sie das Wissen und die Ansichten der Vorfahren und setzen moralische Standards für gegenwärtige und zukünftige Generationen. In traditionellem Afrika waren weise Reden untrennbar mit Sprichwörtern verbunden, die eine Ausdrucksform der Kultur und des Anstands darstellten. Die Sammlung umfasst über 400 Einheiten oraler Literatur in der Tangale-Sprache, die zum Tschadischen Zweig der Afro-Asiatischen Sprachfamilie gehört und in Nordnigeria gesprochen wird. Sie wurde mit Hilfe vieler Tangale-Sprecher unterschiedlichen Alters erstellt. Die Inhalte variieren stark, von allgemeinen bis hin zu sehr spezifischen Kontexten, die nur kulturellen Insidern verständlich sind. Einige Sprichwörter sind mit Zeichnungen versehen, die ihre Inhalte veranschaulichen. Búun Saba, übersetzt „Pfeil des Wortes“, ist ein kleiner Teil des reichen Sprichwortschatzes der Tangale und soll weitere Forschungen in diesem faszinierenden Bereich anregen. Ein Index für Tangale-Englisch und Englisch-Tangale ist ebenfalls enthalten.

Book purchase

Bụ́ụn saba, Herrmann Jungraithmayr

Language
Released
2006
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating