Explore the latest books of this year!
Bookbot

Kriegsende im Wendland

Erlebte Geschichte. Eine zeitgeschichtliche Momentaufnahme. Band I

More about the book

Jahrzehntelang versuchten viele, ihre Erlebnisse vom Kriegsende zu verdrängen oder zu vergessen. Fragen wurden oft mit: „Weiß ich nicht mehr! Hab‘ ich vergessen!“ abgetan. Erst viele Jahre später kam der Gedanke auf, die eigenen Erlebnisse aufzuschreiben, um sie für zukünftige Generationen festzuhalten. Ziel war es, die Erfahrungen als Zivilperson während des Kampfgeschehens kurz vor Kriegsende verständlich zu schildern. Der Autor berichtet aus seiner persönlichen Perspektive, ohne spätere Kenntnisse des Geschehens einzubeziehen. Es entsteht ein detailliertes Tagebuch, das die Erlebnisse eines zwölfjährigen Jungen unverfälscht festhält. Scham und Schuld spielen dabei eine untergeordnete Rolle; es gibt keine Schuldzuweisungen oder Rechtfertigungen. Der Bericht zeigt das damalige Denken, die Empfindungen, den Zusammenhalt der Notgemeinschaft sowie die uneigennützige Hilfsbereitschaft einiger Menschen. Auch der schleichende Verlust aller bis dahin geltenden Werte wird thematisiert. Dieses Buch ist das erste von vier, in denen die militärhistorischen Abläufe im Wendland in separaten Abhandlungen behandelt werden. Die militärischen Ereignisse, die Zivilisten nicht kannten, werden in den weiteren Bänden unter dem Haupttitel behandelt.

Publication

Book purchase

Kriegsende im Wendland, Karl Heinz Schwerdtfeger

Language
Released
2010
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating