Explore the latest books of this year!
Bookbot

Transatlantischer Föderalismus

Zur politischen Sprache des Föderalismus im Zeitalter der Revolutionen, 1787-1848

More about the book

Im Zeitalter der Revolutionen wurde die Bedeutung des Föderalismusbegriffs auf der Grundlage der revolutionären Erfahrungsumbrüche dies- und jenseits des Atlantiks neu verhandelt. In einer komparativ- und transferhistorisch angelegten Studie zeigt Juri Auderset wie die umstrittenen Semantiken des Föderalismusbegriffs in transatlantischen Intellektuellennetzwerken zirkulierten und zur Bearbeitung politischer und gesellschaftlicher Konflikte in Nordamerika, Deutschland, Frankreich und der Schweiz mobilisiert und transformiert wurden. Hinter der phonetischen Ähnlichkeit der Begriffe Föderalismus, fédéralisme und federalism verbargen sich mithin tiefgreifend unterschiedliche Vorstellungen darüber, welche Bedeutung föderalen Ideen für die Organisation der (post-)revolutionären politischen Gesellschaften zukam und wie sich diese zu republikanischen, demokratischen oder monarchischen Ordnungsvorstellungen verhielten. Politische Sprech- und Handlungsräume wurden dabei ebenso durch semantische Pfadabhängigkeiten begrenzt wie sie durch sprachpragmatische Interventionen aufgebrochen wurden. Mit dieser Untersuchung legt der Autor einen Beitrag zu einer transatlantischen Intellectual History des Föderalismusdiskurses im Zeitalter der Revolutionen vor.

Book purchase

Transatlantischer Föderalismus, Juri Auderset

Language
Released
2016
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating