Explore the latest books of this year!
Bookbot

Das Controllability-Prinzip im Spannungsfeld von Theorie und Praxis

Eine empirische Untersuchung zur Verantwortung von Managern

More about the book

Inwieweit können und sollen Manager Verantwortung tragen? Diese Frage wird in der Öffentlichkeit kontrovers diskutiert. Meist wird gefordert, Manager nur für das verantwortlich zu machen, was sie auch beeinflussen können. Clemens Pelster untersucht die Relevanz dieser als Controllability-Prinzip bezeichneten Forderung für die betriebswirtschaftliche Praxis. Er entwickelt ein Forschungsmodell, das die Modellierung der Prinzipal-Agenten-Theorie um die Elemente Verantwortungsbewusstsein, generelle Beeinflussbarkeit und wahrgenommener Handlungsrahmen erweitert. Der Autor zeigt, dass die Wahrnehmung dessen, was sie beeinflussen können, und das Verantwortungsbewusstsein bei Managern unterschiedlich ausgeprägt sind, und präsentiert Handlungsempfehlungen, wie dies bei der Ausgestaltung von Anreizsystemen berücksichtigt werden kann.

Book purchase

Das Controllability-Prinzip im Spannungsfeld von Theorie und Praxis, Clemens Pelster

Language
Released
2007
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating