Explore the latest books of this year!
Bookbot

Statische Berechnung von Kesselböden

Parameters

  • 112 pages
  • 4 hours of reading

More about the book

Die Arbeit entstand während meiner Tätigkeit bei der Firma B. Seibert G. m. b. H. Stahlhoch-und -brückenbau, Saarbrücken und Aschaffenburg. Ich danke dem Leiter des Aschaffenburger Werkes, Herrn Dr.-Ing. O. ERDMANN, daß er mich veranlaßt hat, die Arbeit zu schreiben, sowie für seine Hilfe bei der Aus arbeitung. Mein ~ank gilt ferner dem Vorstand des Germanischen Lloyd, Herrn Professor Dr.-Ing. F.SASS, für seine Unterstützung bei der-Drucklegung des Werkes sowie dem Springer-Verlag für die gute Ausstattung des Buches. Saarbrücken, im September 1951. Maria Eßlinger. Inhaltsverzeichnis. Einleitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 1. Überblick über die Berechnung........................................ 7 H. Ableitung der Einzelformeln . . . . . . . . ..... . . . . . ... . . .. . . .. . .. . . .. . . . .. . 8 A. Boden................................................................ 8 1. Membrantheorie ............ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 2. Biegetheorie a) Differentialgleichung der Kugelschale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 b) Auswertung für die am Außenrand belastete Kugelschale . . . . . . . . . . . II . . . 01:) Darstellung aus den Tabellenwerten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . II . . . . . . . . . Lösung der Differentialgleichung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . II . . . . . . . . . Integrationskonstanten A und B. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . II . . . . . . . . . Deformationen am Schalenrand ............................... 13 Innere Kräfte .............................................. 13 ß) Asymptotische Darstellung... .. . ... . ... . .. . . . . . . .. . . . . . . . .... . . 14 Lösung der Differentialgleichung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . 14 . . . . . . . Integrationskonstanten A und B. ... . .. . . . . . . . . ... . . . . . . . . ... . . 14 Deformationen am Schalenrand ............................... 16 Innere Kräfte .............................................. 17 c) Auswertung für die am Innenrand belastete Kugelschale ..... . . . . ... . . 18 01:) Darstellung aus den Tabellenwerten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . 18 . . . . . . . Lösung der Differentialgleichung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 . . . . . . . . . Integrationskonstanten C und D .............................. 18 Deformationen am Schalenrand ............................... 20 Innere Kräfte .............................................. 20 ß) Asymptotische Darstellung ..................................... 21 Lösung der Differentialgleichung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . 21 . . . . . . . Integrationskonstanten C und D .............................. 21 Deformationen am Srhalenrand ............................... 23 Innere Kräfte .............................................. 24 B. Krempe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1. Überblick über die Stufenkörpermethode .............................. 25 a) Allgemeines ..................................................... 25 b) Kräfte und Momente an der Endschnittstelle ........................ 26 c) Deformationen an der Endschnittstelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . 28 . . . . . . . Inhaltsverzeichnis I. Überblick über die Berechnung.- II. Ableitung der Einzelformeln.- III. Zusammenstellung der Rechenverfahren.- IV. Zahlenbeispiele.- V. Vergleich der gerechneten Spannungen mit Messungen von Siebel.- VI. Diskussion der Rechenergebnisse.- Tabellen.

Book purchase

Statische Berechnung von Kesselböden, Maria Eßlinger

Language
Released
2013
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating