Explore the latest books of this year!
Bookbot

Die Beziehung zwischen Zigarettenrauchen, genetischen und immunologischen Aspekten

Parameters

  • 112 pages
  • 4 hours of reading

More about the book

Gewohnheitsmäßiges Zigarettenrauchen schädigt fast alle Organe des Körpers, verursacht zahlreiche Krankheiten und beeinträchtigt die allgemeine Gesundheit eines Menschen. Neben anderen ernsthaften Gesundheitsrisiken birgt es ein erhebliches Risiko, an Krebs zu sterben. Er ist für 30 % aller Krebstodesfälle in den Industrieländern verantwortlich, da Tabakrauch Tausende verschiedener Chemikalien enthält, von denen viele als "krebserregend für den Menschen" eingestuft wurden. So haben die Arbeiten vieler Chemiker und Biologen in den letzten 50 Jahren die schädlichen Auswirkungen vieler Tabakbestandteile aufgezeigt, ein nachgewiesenes Ergebnis war die Mutagenese, d. h. die Fähigkeit, Mutationen auszulösen; Krebs entsteht, wenn sich Mutationen in der DNA anhäufen, weil einige Zellen als Gesetzlose handeln. Es ist auch bekannt, dass Zigarettenrauchen mit Veränderungen der körpereigenen Abwehrkräfte verbunden ist, sei es durch die Schwächung der antioxidativen Abwehrsysteme oder durch die Deaktivierung des Immunsystems. Viele Veränderungen sind das Ergebnis der Exposition gegenüber dem negativen Einfluss schädlicher Substanzen, die zu einer hohen Produktion von Zytokinen wie dem Tumor-Nekrose-Faktor (TNF- ) führen und durch eine hohe Anzahl von Lymphozyten gekennzeichnet sind.

Book purchase

Die Beziehung zwischen Zigarettenrauchen, genetischen und immunologischen Aspekten, Bushra Mohammed, Amina N.AL-Thwani

Language
Released
2024
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating