Explore the latest books of this year!
Bookbot

Kerstin Diacont

    Mit System zum harmonischen Reiten
    Wie sag ich's meinem Pferd?
    Pferde anreiten
    Erfolgreich arbeiten mit Pferden
    Klassische Arbeit an der Hand
    Richtiges Training - gesundes Pferd
    • In diesem Buch werden Trainingskonzepte auf Basis der anatomischen Gegebenheiten des Pferdes vorgestellt und der Blick des Reiters für ein korrekt trainiertes Pferd geschult. Medizinisches Wissen wird so aufbereitet, dass Reiter, Pferdebesitzer und Ausbilder die Gesundheit ihrer Schützlinge besser beurteilen und ernsthaften Problemen vorbeugen können. Diese erweiterte Neuauflage enthält aktualisiertes Bildmaterial und ergänzende Trainingstipps auch für vermehrte Versammlung des Pferdes.

      Richtiges Training - gesundes Pferd
    • Wie schafft es der Reiter, sein Pferd mit minimalem Kraftaufwand zur Mitarbeit zu motivieren? Diese Frage beantwortet Kerstin Diacont, indem sie wesentliche Zusammenhänge erklärt. Ziel ist es, dem Reiter zu verdeutlichen, wann welche Hilfe angemessen ist und wie welche Hilfe beim Pferd ankommt. Besonders detailliert werden in diesem Buch Funktionskreise und muskuläre Verkettungen im Körper des Reiters, des Pferdes und in der Einheit Reiter und Pferd dargestellt. Es werden Haltungsfehler bei Reiter und Pferd analysiert und deren negative Auswirkungen auf die Bewegungsfreiheit des Reiter-Pferd-Paares aufgezeigt. Insbesondere die wichtigen Schaltstellen im Gesamtsystem 'Becken des Reiters - Reitergesäß - Pferderücken' sowie 'Hals- und Kopfhaltung des Pferdes - Maul - Zügelhand - Schulter des Reiters' werden hinsichtlich Beweglichkeit und 'Verspannungspotenzial' unter die Lupe genommen. Anfänger und Fortgeschrittene aller Reitweisen lernen so, unmissverständliche Hilfen zu geben und diese auf ein Minimum zu reduzieren. Leitgedanke ist: So viel wie nötig, so wenig wie möglich. Egal, ob am Boden oder im Sattel, dieses Buch macht Schluss mit unwilligen, verspannten Pferden und verkrampften Reitern.

      Erfolgreich arbeiten mit Pferden
    • Das eigene Pferd selbst anzureiten und auszubilden hat viele Vorteile: Man weiß genau, was mit dem Pferd gemacht wurde, kann sich mehr Zeit nehmen als die meisten Profis und von Anfang an eine intensive Beziehung aufbauen. Damit das gelingt, wird in diesem Leitfaden Schritt für Schritt der Weg zum angenehmen und sicheren Reitpferd beschrieben. Gute Vorbereitung am Boden, Vertrauensaufbau und logische Staffelung von Ausbildungsschritten helfen, Kommunikationsschwierigkeiten zu vermeiden. So wachsen Pferd und Reiter zu einem tollen Team zusammen.

      Pferde anreiten
    • Das Potential für Missverständnisse zwischen Mensch und Pferd ist enorm groß. Dieses Buch zeigt, wie sich Reiter und Pferd eine Verständigungsgrundlage schaffen, welche körperlichen und psychischen Voraussetzungen für eine gute Verständigung notwendig sind und auf welche weise Mensch und Pferd Vertrauen zueinander fassen können. Der Leser erhält detaillierte Informationen zum Nachlesen und hilfreiche Erklärungen von Fachbegriffen, die mit Begriffen ähnlicher Bedeutung in Beziehung gesetzt werden. Zusätzlich bietet dieser einzigartige Ratgeber zahlreiche Grafiken und Illustrationen, die zeigen, wie die Kommunikation funktioniert. Alleine das Durchstöbern der abwechslungsreich gestalteten Seiten macht einfach Spaß!

      Wie sag ich's meinem Pferd?
    • Mit System zum harmonischen Reiten

      • 159 pages
      • 6 hours of reading

      Stimmig, logisch, eigenständig – das neue Ausbildungs- und Trainingskonzept: die besten Lehrmethoden aus allen Reitweisen, sinnvoll kombiniert.

      Mit System zum harmonischen Reiten
    • Pferde sind sensible Wesen, die auf körperliche Eigenarten und die mentale Verfassung des Reiters reagieren. Hat der Reiter Blockaden im Bewegungsapparat und sitzt nicht im Gleichgewicht, wird seine Körpersprache undeutlich und er gibt dem Pferd missverständliche Signale. Die Autorinnen zeigen viele Übungen mit und ohne Pferd, welche die Körperwahrnehmung des Reiters verbessern. Hier hilft die Ausbildungsskala – diesmal allerdings bezogen auf den Reiter. Eine absolute Pflichtlektüre.

      Die Ausbildungsskala für den Reiter
    • Das Interesse an Horsemanship ist riesig; die Vorteile dieser besonderen Form der Bodenarbeit sind mittlerweile bei Reitern aller Reitweisen bekannt. Horsemanship begeistert, weil es die Kommunikation zwischen Mensch und Pferd verbessert. Weil es Aufmerksamkeit, Konzentration und Achtsamkeit bei beiden Partnern fördert. Weil es eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Mensch und Pferd herstellt und deswegen zur Angstbewältigung schon vor dem Reiten beiträgt. Die bekannte Ausbilderin Kerstin Diacont stellt in diesem Ratgeber die Grundlagen und Basislektionen vor sowie deren Nutzen beim späteren Reiten.

      Horsemanship-Training
    • Gute Kommunikation und situationsangepasstes Verhalten sind die Grundpfeiler für eine hohe Beziehungsqualität und damit auch für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Dies gilt umso mehr für das komplexe Beziehungsdreieck Reiter - Pferd - Coach, wo unterschiedliche Charaktere, Vorlieben und Erfahrungen aufeinander abgestimmt werden müssen. Der Beziehungskompass Reiter - Pferd - Coach veranschaulicht individuelle und wissenschaftlich fundierte Erfolgsstrategien für Reiter und Coaches, die weit über die reine »Reittechnik« hinausgehen, und die langfristig Zufriedenheit, emotionale Ausgeglichenheit und Gesundheit für alle Beteiligten gewährleisten.

      Beziehungskompass. Reiter - Pferd - Coach
    • Schritt zu reiten scheint einfach. Im Gegensatz zu Trab und Galopp mit mehr Tempo und Schwung kann der Reiter »ruhig« sitzen – ohne Angst vor Gleichgewichts- und Kontrollverlust. Diese »Schwunglosigkeit« macht ihn in höheren Dressurlektionen jedoch zu einer schwierigen Gangart hinsichtlich Taktreinheit und »Energiesteuerung«. Alle Lektionen sollten zuerst im Schritt erarbeitet werden, damit Reiter und Pferd sich in konzentrierter Langsamkeit abstimmen können. Wie man in ausbalancierter Haltung raumgreifenden Schritt im klaren Viertakt reitet und welche konzeptionellen Stolperfallen es gibt, wird in diesem Buch beschrieben.

      Richtig Schritt reiten