
Parameters
More about the book
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Kurzlochbohrer mit Hartmetallschneiden in symmetrischer Anordnung, einer relativ neuen Werkzeugart. Mit der Verbesserung der Hartmetalle wurde deren Einsatz auch bei klassischen Bohrwerkzeugen, den Wendelbohrern, möglich. Dennoch bestehen derzeit Probleme hinsichtlich des Werkzeugverschleißes, die grundlegende Untersuchungen erforderlich machen. Die Ursachen für den Bohrerverschleiß liegen sowohl in den Vorgängen des Bohrprozesses als auch in der Fertigung des Bohrers. Unklar ist, ob der Anschliff des Hartmetallschneidkörpers eine Vorschädigung darstellt, die plötzliche Versagen im Bohrprozess verursacht. Der Bohrvorgang selbst stellt eine komplexe Beanspruchung für das Werkzeug dar, bedingt durch die Werkzeuggestaltung. Wichtige Größen wie Spanwinkel und Schnittgeschwindigkeit variieren über den Radius, während der Späneabtransport durch die Spannuten, die von der Bohrungswand begrenzt werden, erschwert wird. Der Schwerpunkt der Untersuchungen liegt auf dem Zusammenhang zwischen der mechanischen Belastung der Werkzeugschneide und der durch den Anschliff vorgegebenen Form. Anhand von Belastungsprofilen wurden Vorschläge zur Optimierung der untersuchten Schneidenformen entwickelt.
Book purchase
Einsatzverhalten von symmetrischen, hartmetallbestückten Kurzlochbohrern, Franz-Josef Adams
- Language
- Released
- 1996
Payment methods
No one has rated yet.