
Parameters
More about the book
Die Situation der öffentlichen Haushalte in Deutschland hat eine Diskussion über das Verhältnis von privater und staatlicher Finanzierung im Bildungswesen ausgelöst. Diese ökonomischen Probleme sind eher Anlass als Grund für Überlegungen zur Einführung marktwirtschaftlicher Prinzipien in diesem Bereich. Sie stehen im Zusammenhang mit weiteren Faktoren, wie den Herausforderungen der europäischen Integration nach den Maastricht-Verträgen, da der Anteil nichtstaatlicher Trägerschaften in anderen europäischen Ländern oft höher ist. Zudem zeigen Erfahrungen, dass ein staatlich gesteuertes Bildungssystem nicht zwangsläufig die Erwartungen erfüllt. Auch privatwirtschaftliche Interessen an den Effekten von Bildungsprozessen und neuen Dienstleistungsmärkten spielen eine Rolle. Angesichts des wachsenden ökonomischen Drucks besteht die Gefahr, dass der Staat seine Verantwortung für eine Balance zwischen Leistungsfähigkeit und Chancengerechtigkeit im Bildungswesen vernachlässigt und sich einseitig auf ökonomische Leistungsfähigkeit konzentriert. Die Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft sieht es als ihre Pflicht, den Sachverstand nationaler und internationaler Experten zu aktivieren, um die Voraussetzungen, Möglichkeiten und Implikationen zu prüfen und zu diskutieren. Im Mittelpunkt steht die Neuordnung des Verhältnisses von Individualität und Solidarität.
Book purchase
Bildung zwischen Staat und Markt, Heinz-Hermann Krüger
- Language
- Released
- 1997
Payment methods
No one has rated yet.