Bookbot

Ende der Veranstaltung

More about the book

Dieser Titel erscheint als Neuausgabe in der Edition Jakob van Hoddis im Paranus Verlag der Brücke Neumünster, ergänzt durch einen neuen Beitrag von Elisabeth Hopfmüller und Christian Zechert zur methodischen Vorgehensweise in der Gütersloher Katamnese-Studie. Seit der Erstausgabe 1998 hat das Buch große Aufmerksamkeit erregt. Es dient als Handlungsanleitung zur De-Institutionalisierung und dokumentiert die Entlassung von 435 Langzeitpatienten aus der Westfälischen Klinik Gütersloh zwischen 1981 und 1996. Die Reaktionen auf die Erstausgabe sind durchweg positiv: Es wird als wichtiges, historisches Werk beschrieben, das bedeutende Erfahrungen dokumentiert und zur Einsparung von Steuergeldern aufruft. Die Inhalte umfassen verschiedene Perspektiven, darunter die Bedeutung der medizinisch-psychiatrischen Diagnose, die Integration von Langzeitpatienten und die Auswirkungen der Klinik auf das Zeitempfinden. Zudem werden die Herausforderungen und Konsequenzen der De-Institutionalisierung für psychiatrische Einrichtungen thematisiert. Die Beiträge von Experten beleuchten die Notwendigkeit, Lebensgeschichten zu schreiben und die Rolle von Arbeit im Leben von Langzeit-Psychiatrie-Erfahrenen. Die Neuausgabe bietet somit nicht nur historische Einblicke, sondern auch aktuelle Überlegungen zur Weiterentwicklung der De-Institutionalisierung.

Publication

Book purchase

Ende der Veranstaltung, Klaus Dörner

Language
Released
1998
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating