
Wahrscheinlichkeitsrechnung und stochastische Prozesse
Grundlagen für Ingenieure und Naturwissenschaftler
Authors
Book rating
More about the book
Kenntnisse aus der Stochastik sind für Ingenieure, insbesondere in der Kommunikationstechnik, unerlässlich. An der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der Universität Karlsruhe werden Studierende im dritten Semester durch die Vorlesung Wahrscheinlichkeitstheorie in dieses Fachgebiet eingeführt. Das Buch dokumentiert den Inhalt dieser Vorlesung seit dem Wintersemester 1997/98, einschließlich der zugehörigen Übung, mit einem Umfang von zwei Semesterwochenstunden Vorlesung und einer Übung. Nach einer kurzen Einleitung werden Wahrscheinlichkeitsräume, bedingte Wahrscheinlichkeiten und Zufallsvariablen behandelt. Es folgen die Kennwerte von Zufallsvariablen und die wichtigsten speziellen Wahrscheinlichkeitsverteilungen. Im Kapitel über mehrdimensionale Zufallsvariablen werden der Korrelationskoeffizient und Funktionen mehrdimensionaler Zufallsvariablen ausführlich besprochen. Die Grundlagen stochastischer Prozesse und spezielle stochastische Prozesse runden den Inhalt ab. Die Vorlesung deckt ein umfangreiches Wissensgebiet ab, was von den Studierenden einen hohen Einsatz bei der persönlichen Erarbeitung des Stoffes verlangt. Beispiele und Übungsaufgaben stammen häufig aus der Nachrichtentechnik. Themen aus der Statistik werden in weiterführenden Vorlesungen nach dem Vordiplom behandelt. Ralf Muche und Matthias Gauckler haben das handschriftliche Manuskript in druckfähige Form gebracht.
Book purchase
Wahrscheinlichkeitsrechnung und stochastische Prozesse, Friedrich Jondral
- Language
- Released
- 2002
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Payment methods
We’re missing your review here.