Bookbot

Pop - Sport - Kultur

More about the book

Im Mittelpunkt der Arbeit stehen die Ergebnisse einer dreijährigen soziologischen Ethnographie, die am Berliner Yaam Club durchgeführt wurde. Dieser Open-Air-Ort zwischen Kreuzberg und Treptow zieht sonntäglich bis zu 2.000 Besucher an, die kulturelle Aufführungen erleben, die Elemente wie Reggae, HipHop, Deejaying, Tanzen sowie sportliche Aktivitäten wie Footbag und Streetball vereinen. Die Altersgruppe der Besucher reicht von etwa sechzehn bis vierzig Jahren und umfasst verschiedene soziale Gruppen, darunter Selbständige im Dienstleistungssektor, Studenten, jugendliche Migranten aus Südosteuropa und afrikanische Flüchtlinge. Zentral für die Akteure im Yaam Club ist die Bildung von Szenen, die performative Körpergemeinschaften schaffen, welche sich in diesen Zusammenkünften immer wieder neu konstituieren. Körperliche Aufführungen ermöglichen es, moderne Formen der Vergemeinschaftung zu erschließen, die in der Gesellschaft der Individuen besonders relevant sind. Zudem bietet die populäre Kultur Raum für körperliches Probehandeln, in dem Habitusformen modelliert und transformiert werden können. Die untersuchten kulturellen Praxisformen zeigen ihren sozialen Sinn als Suchbewegungen neuer Klassenfraktionen nach ihren jeweiligen körperlichen Habitus. Der Autor promovierte 2001 an der Freien Universität Berlin.

Book purchase

Pop - Sport - Kultur, Robert Schmidt-Hamburg

Language
Released
2002
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating