
More about the book
Im Herbst 1998 wurde Kurt Schietzel, der langjährige Direktor des Archäologischen Landesmuseums, mit einer internationalen Fachkonferenz verabschiedet, die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft organisiert wurde. Diese Tagung mit dem Titel „Haithabu und die frühe Stadtentwicklung im nördlichen Europa“ fokussierte auf das Forschungsprojekt, das Schietzel seit 1963 leitete. Ziel war es, den aktuellen Stand der Forschung zu vergleichbaren Siedlungsplätzen zu bilanzieren. Die Beiträge, veröffentlicht in 20 Aufsätzen von internationalen Autoren, behandeln die Forschungsgeschichte, verschiedene Fundgruppen, sowie Aspekte der Schifffahrt und Zahlungsmittel. Zudem werden Siedlungsplätze wie Dorestad und Birka im Zusammenhang mit Haithabu betrachtet, ebenso wie die Entwicklung von Städten wie Bergen in Norwegen und Schleswig an der Schlei. Das Buch bietet ein reichhaltiges archäologisches, historisches und numismatisches Quellenmaterial zur frühen Urbanisierung im nördlichen Europa. Es wird deutlich, dass Orte wie Haithabu eine Vorreiterfunktion in der politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklung der Region einnahmen. Die Erkenntnisse aus der Untersuchung von Haithabu und ähnlichen Siedlungen liefern wertvolle Impulse für die interdisziplinäre Städteforschung.
Book purchase
Haithabu und die frühe Stadtentwicklung im nördlichen Europa, Klaus Brandt
- Language
- Released
- 2002
Payment methods
No one has rated yet.