Stadtmarketing - Stand und Perspektiven eines kooperativen Stadtmanagements
Authors
Parameters
More about the book
Ein Teil der Beiträge dieses Bands thematisiert diese Fragestellung: worauf kommt es beim Stadtmarketing an? Warum müssen Markt und Marketing zusammenspielen, um einen wirkungsvollen Beitrag zu den Fragen und Anforderungen der heutigen und zukünftigen Stadtentwicklung zu leisten? Diese ökonomische Perspektive lässt sich aber auch als roter Faden für die zweite Gruppe der Beiträge heranziehen, die sich mit den Möglichkeiten einer besseren Durchführung von Stadtmarketing beschäftigen. Auch durch die gutwilligen Unterstützer wird der Ansatz, die Organisation oder auch die handelnde Person selbstverständlich einer laufenden informellen Bewertung unterzogen. Und die Akzeptanz hängt davon ab, ob es gelingt, eine Rendite oder wenigstens Kostendeckung an Nutzen zu „erwirtschaften“ und transparent zu machen, die die Investitionen an Zeit, Kosten und Mühe (einschließlich der Transaktionskosten) überwiegt. Diese vielleicht allzu pragmatische und abgeklärte Sicht hat ihren Grund. Nach einer Phase der Euphorie bis Mitte der neunziger Jahre und der zwangsläufigen Ernüchterung um die Jahrtausendwende hat sich mittlerweile ein neuer Trend bei der Bewertung der Stadtmarketing- und Stadtmanagement- Ansätze eingestellt. Nach den Anfragen bei der Geschäftsstelle des Bundesverbands und den Diskussionen auf den Tagungen ist das Thema nicht mehr, eine möglichst breite Aufbruchsstimmungen zu erzielen und viele Bürgerforen durchzuführen. Ganz konkret gefragt ist, wie präzise Aufgaben, Ziele und Erfolgsindikatoren definiert, shareholder value kommuniziert und Business-Pläne zur Finanzierung der City- und Stadtmarketingkonzepte entwickelt werden können. Kurz gesagt geht es im Stadtmarketing nicht mehr um Visionen oder politische Beruhigungsmittel – es geht um Ergebnisse, die die eingesetzten Investitionen rechtfertigen. Ökonomisch betrachtet, gibt es vor diesem Hintergrund auch einen sehr konkreten Markt für Beiträge zum Stadtmarketing, die nicht auf das Kopieren einfacher Kochrezepte, sondern auf das Verständnis der Funktionsmechanismen abzielen. Die BSCD als Herausgeber hofft, das die Schriftenreihe und die Beiträge in diesem Band zu einer höheren Kompetenz und damit Renditechance von Stadtmarketing-Ansätzen beitragen. Allen, die daran mitgewirkt haben, sei herzlich gedankt.
Book purchase
Stadtmarketing - Stand und Perspektiven eines kooperativen Stadtmanagements, Florian Birk
- Language
- Released
- 2002
Payment methods
- Title
- Stadtmarketing - Stand und Perspektiven eines kooperativen Stadtmanagements
- Language
- German
- Authors
- Florian Birk
- Publisher
- Shaker
- Released
- 2002
- ISBN10
- 3832207309
- ISBN13
- 9783832207304
- Series
- Bcsd-Schriftenreihe
- Category
- Technology / Engineering
- Description
- Ein Teil der Beiträge dieses Bands thematisiert diese Fragestellung: worauf kommt es beim Stadtmarketing an? Warum müssen Markt und Marketing zusammenspielen, um einen wirkungsvollen Beitrag zu den Fragen und Anforderungen der heutigen und zukünftigen Stadtentwicklung zu leisten? Diese ökonomische Perspektive lässt sich aber auch als roter Faden für die zweite Gruppe der Beiträge heranziehen, die sich mit den Möglichkeiten einer besseren Durchführung von Stadtmarketing beschäftigen. Auch durch die gutwilligen Unterstützer wird der Ansatz, die Organisation oder auch die handelnde Person selbstverständlich einer laufenden informellen Bewertung unterzogen. Und die Akzeptanz hängt davon ab, ob es gelingt, eine Rendite oder wenigstens Kostendeckung an Nutzen zu „erwirtschaften“ und transparent zu machen, die die Investitionen an Zeit, Kosten und Mühe (einschließlich der Transaktionskosten) überwiegt. Diese vielleicht allzu pragmatische und abgeklärte Sicht hat ihren Grund. Nach einer Phase der Euphorie bis Mitte der neunziger Jahre und der zwangsläufigen Ernüchterung um die Jahrtausendwende hat sich mittlerweile ein neuer Trend bei der Bewertung der Stadtmarketing- und Stadtmanagement- Ansätze eingestellt. Nach den Anfragen bei der Geschäftsstelle des Bundesverbands und den Diskussionen auf den Tagungen ist das Thema nicht mehr, eine möglichst breite Aufbruchsstimmungen zu erzielen und viele Bürgerforen durchzuführen. Ganz konkret gefragt ist, wie präzise Aufgaben, Ziele und Erfolgsindikatoren definiert, shareholder value kommuniziert und Business-Pläne zur Finanzierung der City- und Stadtmarketingkonzepte entwickelt werden können. Kurz gesagt geht es im Stadtmarketing nicht mehr um Visionen oder politische Beruhigungsmittel – es geht um Ergebnisse, die die eingesetzten Investitionen rechtfertigen. Ökonomisch betrachtet, gibt es vor diesem Hintergrund auch einen sehr konkreten Markt für Beiträge zum Stadtmarketing, die nicht auf das Kopieren einfacher Kochrezepte, sondern auf das Verständnis der Funktionsmechanismen abzielen. Die BSCD als Herausgeber hofft, das die Schriftenreihe und die Beiträge in diesem Band zu einer höheren Kompetenz und damit Renditechance von Stadtmarketing-Ansätzen beitragen. Allen, die daran mitgewirkt haben, sei herzlich gedankt.