Rechtshandbuch electronic Business
Authors
More about the book
Aus einer kaum mehr überschaubaren Fülle an Einzelaspekten bahnt das Handbuch dem Rechtsanwender einen Weg durch das rechtliche Dickicht des E-Business. Der elektronische Geschäftsverkehr ist vom Experimentierfeld der New Economy zu einer festen Größe im Informations-, Handels-, und Dienstleistungsgewerbe avanciert. Homebanking, interaktive Bestellangebote, Internetauktionen und viele andere Internetdienste sind Paradigmen des Electronic Business, womit schlagwortartig die Vielgestaltigkeit wirtschaftlicher Nutzungsformen des Internet umschrieben wird. Mögen die Einbrüche am neuen Markt auch zu Ernüchterung geführt haben, so scheint das Potenzial des elektronischen Geschäftsverkehrs längst nicht ausgeschöpft. Zugleich hat eine Phase rechtlicher Konsolidierung eingesetzt. Zahlreiche, sich aus der Virtualität des elektronischen Geschäftsverkehrs ergebende Rechtsfragen wurden vom Schrifttum sorgfältigen Analysen unterzogen oder waren bereits Gegen-stand gerichtlicher Verfahren. Neben diese Aufarbeitung durch Wissenschaft und Praxis treten die Aktivitäten des europäischen und deutschen Gesetzgebers. Aus dem europaweit harmonisierten Rechtsrahmen sind insbesondere die Fernabsatzrichtlinie sowie die E-Commerce-Richtlinie zu nennen, deren Umsetzung maßgeblich durch das Gesetz über rechtliche Rahmenbedingungen für den elektronischen Geschäftsverkehr (EGG) erfolgt ist. Die Intention des Handbuches ist es, im Zuge der rechtlichen Verfestigung Wichtiges zu extrahieren, Überblicke zu verschaffen und spezifische Fragestellungen mit den allgemeinen rechtlichen Grundlagen zu verknüpfen. Einzelaspekte werden in den Gesamtkontext gestellt und zu einem Leitfaden gebündelt. Damit ist gewährleistet, dass die relevanten Themenkomplexe verständlich werden und für den Rechtsanwender „griffbereit“ sind. Schwerpunkte bilden neben einer Darstellung der allgemeinen Rechtsgrundlagen unter anderem - das Vertragsrecht - der Einsatz digitaler Signaturen - der Daten-, Jugend-, Persönlichkeits- und Verbraucherschutz - die Datensicherheit - das Wettbewerbs-, Kartell-, Marken- und Urheberrecht - das Steuerrecht - die Bank- und Versicherungsgeschäfte - die Geschäfte der Serviceprovider - der Software-, Versand- und Arzneimittelhandel - die Telearbeit und Telemedizin - die Informations- und Beratungsdienste - die Informationsangebote und redaktionellen Online-Medien - das Music und Video on demand - die elektronische Presse - die Internettelefonie und das Internetfernsehen - die zivil- und strafrechtlichen Haftungsfragen - das anwendbare Recht und die Rechtsdurchsetzung im internationalen Rechtsverkehr - das Wirtschaftsverwaltungsrecht sowie Zulassungs- und Aufsichtsfragen Alle Themengebiete werden unter nationalen wie internationalen Aspekten beleuchtet. Umfassende Darstellungen der einschlägigen EG-Richtlinien, des IPR und der internationalen Rechtsdurchsetzung sind daher ebenso selbstverständlich wie eine Betrachtung von ausgewählten ausländischen Märkten. Abgerundet wird das Werk deshalb durch Länderberichte aus wichtigen europäischen sowie außereuropäischen Staaten wie England, Frankreich, Niederlande, Österreich, Schweiz, Spanien, USA, Australien, Süd-Korea. Herausgeber und Autorenteamstehen für eine praxisgerechte und zugleich wissenschaftlich fundierte Darstellung. Für Unternehmensjuristen, Anwälte und Richter, die mit den einschlägigen Problemfeldern des elektronischen Geschäftsverkehrs befasst sind.