Bookbot

Die Rechtsstellung nichtärztlicher Leistungserbringer in der gesetzlichen Krankenversicherung

More about the book

Das Werk behandelt die Einbeziehung der Rettungsberufe in das System der gesetzlichen Krankenkassen und zeigt, dass diese Problematik weitreichende Bezüge zu verschiedenen Rechtsgebieten aufweist. Notfallrettung und Krankentransport sind im Recht der Daseinsvorsorge und Gefahrenabwehr verankert. Die historische Entwicklung, Organisation, Finanzierung und Durchführung des Rettungswesens werden umfassend dargestellt. Besonders wird der Anspruch privater Unternehmer auf Zulassung zum öffentlichen Rettungsdienst im Kontext von Wettbewerbs-, Vergaberecht und Europarecht untersucht. Die organisatorische Gestaltung steht in engem Zusammenhang mit dem Leistungserbringungsrecht der gesetzlichen Krankenkassen, wobei das deutsche System auf dem Sachleistungsgrundsatz beruht, während das französische auf Kostenerstattung basiert. Die Autorin analysiert die Gemeinsamkeiten und Unterschiede dieser Systeme in Bezug auf die Rettungsberufe. Nach der Klärung des Rechtscharakters der Leistung werden verschiedene Möglichkeiten zur Einbeziehung von Transportunternehmern in die Versorgungsverträge der Krankenkassen aufgezeigt und deren Auswirkungen auf die Rechtsbeziehungen zwischen Versicherten und Leistungserbringern untersucht. Zudem wird der Anspruch der Versicherten auf Fahrkostenübernahme analysiert. Abschließend werden Wege diskutiert, um die restriktiven und teilweise europarechtswidrigen Ansätze im deutschen Rettungswesen zu überwinden. Di

Book purchase

Die Rechtsstellung nichtärztlicher Leistungserbringer in der gesetzlichen Krankenversicherung, Constanze Janda

Language
Released
2003
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating