Bookbot

Die künstliche Evolution der Cyborgs

More about the book

Ein Goldfisch, der komponiert, und Blutegel, die rechnen – sind das Wunder der Natur oder der Wissenschaft? In einer Zeit, in der Realität und Zukunftsvisionen verschwimmen, stellt sich die Frage nach der Bedeutung von Chipimplantaten und der Machtübernahme durch Roboter. Wie könnte unsere Zukunft aussehen? Künstliches Leben ist längst Realität; die Annäherung von Mensch und Maschine ist kein Hirngespinst mehr. Die Diskussion muss jedoch über technische Fragestellungen hinausgehen und die philosophisch-ethischen Dimensionen des Handelns einbeziehen. Wie weit darf die Wissenschaft gehen, um ihren Erkenntnistrieb zu stillen? Die Faszination für die neue Welt und der unkritische Technikglaube der Menschheit werfen Fragen zu den Risiken bioinformatischer Innovationen auf. Datenschutz und anonyme Personenerfassungssysteme sind bereits heute zentrale Themen. Das Aufgabenspektrum der Bioinformatik ist weitreichend, und die daraus resultierenden technisch-philosophischen Fragen sind noch fesselnder. Der Überblick über den aktuellen Stand bioinformatischer Ansätze und mögliche Lösungen für das Dilemma von Stillstand und Fortschrittsrisiko wird hier thematisiert.

Book purchase

Die künstliche Evolution der Cyborgs, Marion Friedrich-Marczyk

Language
Released
2003
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating