Bookbot

Sozialkompetenzen zur Moderation des Lehrgesprächs und ihre Förderung in der Lehrerbildung

More about the book

Das Lehrgespräch, eine zentrale didaktische Methode, zielt auf die Erarbeitung von Inhalten durch den Austausch zwischen Lehrenden und Lernenden und bleibt die empirische Normalform didaktischer Praxis. Die Untersuchung beleuchtet das Potenzial dieser Methode zur Förderung von Handlungskompetenzen, wobei die Lehrkompetenz als wesentliche Voraussetzung betrachtet wird. Im ersten Schritt werden die Begriffe Sozialkompetenz und Lehrgespräch definiert, gefolgt von der Bestimmung sozial-kommunikativer Kompetenzen, die für die Moderation von Lehrgesprächen notwendig sind. Der Fokus liegt auf der Handhabung störungsfreier und gestörter Kommunikation sowie dem Umgang mit Emotionen in Kommunikationsstörungen. Im zweiten Schritt wird das Lernen von Sozialkompetenzen thematisiert, wobei der Anwendungstransfer eine zentrale Rolle spielt. Es werden Lernschritte und Maßnahmen vorgestellt, die den Erwerb dieser Kompetenzen unterstützen können. Im dritten Schritt wird das Potenzial zur Förderung von Sozialkompetenzen in den drei Phasen der Lehrerbildung untersucht, einschließlich der Methoden und Ansätze, die zur Ausschöpfung dieses Potenzials beitragen können. Die Untersuchung richtet sich an Entscheidungsträger in Politik, Wissenschaft und Praxis, insbesondere an Verantwortliche der Lehrerbildung, die an der Weiterentwicklung des Lehrgesprächs und der Förderung von Sozialkompetenzen interessiert sind.

Book purchase

Sozialkompetenzen zur Moderation des Lehrgesprächs und ihre Förderung in der Lehrerbildung, Annette Bauer-Klebl

Language
Released
2003
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating