Der Kult des toten Dichters und die russische Moderne
Authors
Parameters
More about the book
Die Untersuchung verfolgt am Beispiel der Begräbnisse Aleksandr Puškins (1837), Aleksandr Bloks (1921) und Vladimir Majakovskijs (1930), wie sich an das jeweilige Ritual Erinnerungstexte anlagern, die Sterben, Tod und Begräbnis eines Dichters schriftlich fixieren, deuten, kommentieren und den momenthaften Charakter des Rituals mit literarischen Mitteln und Verfahren festzuhalten suchen. Am Sarg Puškins formierte sich gleichsam eine „zweite Gesellschaft“, die ihr Selbstverständnis nicht mehr auf den Dienst an der Autokratie, sondern auf den Dienst am Totengedenken des Dichters gründete. Im Laufe des 19. Jahrhunderts besetzte die Feier des toten Dichters in der Hierarchie der Kultursymbole einen solch hohen Rang, daß analog zur schöpferischen Transformation des Todes im dichterischen Werk von einer Thanatopoetik der russischen Kultur gesprochen werden kann. Mit dem vorliegenden Band erschließt sich ein neuer Zugang zu den verschütteten Traditionen der russischen Moderne.
Book purchase
Der Kult des toten Dichters und die russische Moderne, Wolfgang Stephan Kissel
- Language
- Released
- 2004
Payment methods
- Title
- Der Kult des toten Dichters und die russische Moderne
- Language
- German
- Authors
- Wolfgang Stephan Kissel
- Publisher
- Böhlau
- Released
- 2004
- ISBN10
- 3412165034
- ISBN13
- 9783412165031
- Series
- Bausteine zur slavischen Philologie und Kulturgeschichte : Reihe A, Slavistische Forschungen
- Category
- University and college textbooks
- Description
- Die Untersuchung verfolgt am Beispiel der Begräbnisse Aleksandr Puškins (1837), Aleksandr Bloks (1921) und Vladimir Majakovskijs (1930), wie sich an das jeweilige Ritual Erinnerungstexte anlagern, die Sterben, Tod und Begräbnis eines Dichters schriftlich fixieren, deuten, kommentieren und den momenthaften Charakter des Rituals mit literarischen Mitteln und Verfahren festzuhalten suchen. Am Sarg Puškins formierte sich gleichsam eine „zweite Gesellschaft“, die ihr Selbstverständnis nicht mehr auf den Dienst an der Autokratie, sondern auf den Dienst am Totengedenken des Dichters gründete. Im Laufe des 19. Jahrhunderts besetzte die Feier des toten Dichters in der Hierarchie der Kultursymbole einen solch hohen Rang, daß analog zur schöpferischen Transformation des Todes im dichterischen Werk von einer Thanatopoetik der russischen Kultur gesprochen werden kann. Mit dem vorliegenden Band erschließt sich ein neuer Zugang zu den verschütteten Traditionen der russischen Moderne.