
More about the book
Trotz vielfältiger Maßnahmen sind die Gefahren für die Meeresumwelt nach wie vor akut. Stoffliche Verschmutzung durch die Schifffahrt, Überfischung und der Verlust mariner Arten haben ein bedrohliches Ausmaß erreicht. Alexander Proelß untersucht den Schutz des Meeres im Völker- und Europarecht, insbesondere im Nordostatlantik. In diesem Gebiet treffen europarechtliche Maßnahmen auf zahlreiche völkerrechtliche Meeresschutzübereinkommen, sowohl universeller als auch regionaler Natur. Der Autor analysiert die überlagerten Rechtsschichten und die daraus resultierenden Regelungszusammenhänge. Zunächst wird das Ausmaß der Nutzung und Verschmutzung des Nordostatlantiks dargestellt. Im zweiten Teil wird das völkerrechtliche Meeresschutzregime behandelt, wobei sowohl relevante Verträge als auch die Verbindungen zum allgemeinen Völkerrecht berücksichtigt werden. Der dritte Teil widmet sich dem Handeln der Europäischen Gemeinschaft im Bereich Meeresschutz. Proelß zeigt auf, dass die Gemeinschaft zur Wirksamkeit des internationalen Meeresschutzes beitragen kann. Insgesamt verfolgt die Arbeit einen ganzheitlichen Ansatz, der nicht nur den Schutz der Meeresumwelt, sondern auch den Bestands- und Artenschutz umfasst und die Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen Themenbereichen beleuchtet.
Book purchase
Meeresschutz im Völker- und Europarecht, Alexander Proelß
- Language
- Released
- 2004
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Payment methods
No one has rated yet.