Bookbot

Neue Weltpolitik

Parameters

Pages
95 pages
Reading time
4 hours

More about the book

„Welche Richtlinien werden sich nach dem zu erhoffendem Friedensschlusse die einzelnen Staaten zu ziehen haben, um an ihrem Teil im internationalen Verkehr die Grundsätze der Gerechtigkeit, Menschenliebe und Duldsamkeit zur Geltung zu bringen?“ Diese Frage stellte sich 1918 im Rahmen eines Preisausschreibens der Großloge. Ein später bekannter Anwalt der Roten Hilfe, der an diesem Wettbewerb teilnahm, entwarf die Idee einer Weltbank: „Zur Annäherung an unsere Ziele ist es notwendig, einen Weltbankverein auf völkerrechtlicher Grundlage ins Leben zu rufen. Eine solche Organisation würde alle bisherigen internationalen Institutionen an Wirksamkeit übertreffen.“ Trotz der großen Herausforderungen, die einer solchen Neuschaffung gegenüberstehen, ist der Anwalt überzeugt, dass mit Willen auch Wege gefunden werden können. Ziel ist es, eine Organisation des Weltmarktes zu schaffen, die anstelle des ungebremsten Wettbewerbs eine gerechte Verteilung von Arbeit und Nutzen fördert. Der Weltbankverein soll als internationales oberstes Arbeits- und Wirtschaftsamt fungieren, das die Auftragsmengen weltweit ermittelt und die Industrien der einzelnen Volkswirtschaften koordiniert. So werden große technische Kulturaufgaben gemeinsam angegangen, und die Arbeit wird nach Billigkeitsprinzipien verteilt, wodurch kein Staat aus politischen Gründen ausgeschlossen wird.

Book purchase

Neue Weltpolitik, Felix Halle

Language
Released
2004
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating