Bookbot

Objektorientierte Modellierung zur geodätischen Deformationsanalyse

More about the book

Die bisherigen Realisierungen von Netzausgleichungs- und Deformationsanalysealgorithmen in operationellen Softwaresystemen sind meist nur Insellösungen, die sich schlecht erweitern lassen und einen hohen Wartungsaufwand erfordern. Im vorliegenden Buch wird gezeigt, wie durch Anwendung von aktuellen Forschungsergebnissen aus der Informatik eine höhere Flexibilität bei geodätischen Softwarelösungen erreicht und ein durchgängiger Datenfluss von der Datenerfassung, über die Aufbereitung der Messungen, die Netzausgleichung und die Deformationsanalyse bis hin zur Visualisierung realisiert werden kann. Dazu wurde ein komplexes Klassenmodell, das weite Teile der Ingenieurgeodäsie modelliert und ein komplettes Vermessungsprojekt abbilden kann, aufgestellt. Im Bereich der Netzausgleichung liegt der Schwerpunkt auf der Entwicklung eines Lösungsansatzes zur allgemeinen Formulierung von Beobachtungsgleichungen und zur sinnvollen Integration der statistischen Test in das Klassenmodell. Die Algorithmen der Deformationsanalyse werden in Modelle eingeteilt, die eine Standardisierung der entsprechenden Schnittstellen ermöglichen, um so den Grundsätzen der Flexibilität und leichten Erweiterung gerecht zu werden.

Book purchase

Objektorientierte Modellierung zur geodätischen Deformationsanalyse, Ulrich Marcus Schmidt

Language
Released
2004
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating