Bookbot

Staunen

More about the book

Die Publikation „Staunen“ untersucht die verschiedenen Formen der Beeindruckung und des Staunens. Sie betrachtet sowohl Formen des Staunens als auch theoretische Reflexionen, hauptsächlich aus der philosophischen Ästhetik. Im Fokus steht die Polarität zwischen authentischen, kindhaften Wahrnehmungen und theoretischen Betrachtungen. Klassische Positionen zum Phänomen „Staunen“ von Denkern wie Freud, Heidegger, Benjamin und Baudrillard werden analysiert. Zeitgenössische Kunst- und Kulturproduktionen, darunter Hollywoodfilme und Theaterformate, dienen als Prüfsteine. Die Studie zeigt, dass die verwendeten Theorien selbst Anlass zur Gemütsregung geben, die im Titel angesprochen wird. Sie ermutigt dazu, philosophische Texte kreativ zu lesen, etwa Kant als Bild Caspar David Friedrichs oder Heidegger als Hölderlins Gedicht. Die Themen reichen von der „erhabenen Unterhaltung“ über die psychoanalytische Untersuchung des Unheimlichen bis zur „technischen Reproduzierbarkeit der Aura“, die Benjamins Thesen hinterfragt. Auch Heideggers Begriff des Seins und Baudrillards Theorie der Verführung werden behandelt. Der Text kann als Theorie-Zine betrachtet werden, das ernsthaft an (kulturtheoretischen) Texten arbeitet und dabei eine neugierige Haltung bewahrt. Das kindliche Staunen über Texte übertrumpft hier das archaische Staunen über unerklärbare Phänomene.

Book purchase

Staunen, Ronald Kolb

Language
Released
2004
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating