
Parameters
- Pages
- 296 pages
- Reading time
- 11 hours
More about the book
Die Ostseemetropole Riga wurde in der deutschsprachigen historischen Forschung lange Zeit vor allem als mittelalterliches Phänomen untersucht. Die neuere Geschichte Rigas, insbesondere die Entwicklung von einer deutschsprachigen Handelsstadt zu einer multiethnischen Metropole, erhielt jedoch weniger Aufmerksamkeit. Erst in jüngster Zeit rückten die Modernisierungsprozesse des 19. und 20. Jahrhunderts sowie die damit verbundenen nation-building-Prozesse stärker in den Fokus. Riga, das in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts von etwa 100.000 auf über 500.000 Einwohner anwuchs und zu einem bedeutenden Industrie- und Handelszentrum des Russischen Reiches wurde, stellt ein faszinierendes Fallbeispiel für den Wandel von der vormodernen zur modernen Metropole dar. Die 21 Aufsätze von Autorinnen und Autoren aus Lettland, Litauen, Russland, Polen, England und Deutschland beleuchten dieses einzigartige historische Phänomen und tragen zur Erkenntnis über Migration, Industrialisierung, soziale Mobilität sowie ethnisch-nationale Pluralität, Integration und Identität bei. Diese Beiträge sind Ergebnisse einer internationalen Tagung, die anlässlich des 800. Jahrestages der Gründung Rigas im September 2001 stattfand.
Book purchase
Riga im Prozeß der Modernisierung, Eduard Mühle
- Language
- Released
- 2004
Payment methods
No one has rated yet.