Bookbot

Mediennutzung im digitalen Leben: active content Interfaces, paid content und integrierte Geschäftsmodelle

More about the book

Stagnierende, teilweise sinkende Auflagen, Einbrüche im Anzeigengeschäft, zunehmender Konkurrenzdruck am Markt und kaum profitsteigernde Erlöseffekte aus dem Digitalgeschäft stellen die große Herausforderung an das Verlagsmanagement dar, eine Balance zwischen publizistischen Anspruch und wirtschaftlichen Erfordernissen zu schaffen. Dabei werden in den Verlags- und Medienhäusern die Potenziale entlang der Wertschöpfungskette noch nicht ausgeschöpft (z. B. im Beschaffungsbereich). Konsolidierung und Professionalisierung zur Schaffung signifikanter Einsparpotentiale durch - Prozessoptimierung (redaktionelle Abläufe), - Standardisierung (Schnittstellen-/B2B-Standards), - Outsourcing (Shared-Service-Center) sowie die Verbesserung der Einnahmepotentiale durch - Paid Content und neue Geschäftsmodelle, - aktive Content Interfaces, - neue Formen der Vertriebspartnerschaften und –kooperationen, - Reichweitensteigerung (Crossmediastrategien), - Kundenbindung durch Nutzwertsteigerung (vom Verlagshaus zum Informationsbroker) sind drängende Handlungsfelder des Managements, auch vor dem Druck eines sich wandelnden Selbstverständnisses in der Verlagspraxis.

Book purchase

Mediennutzung im digitalen Leben: active content Interfaces, paid content und integrierte Geschäftsmodelle, Lutz Seidenfaden

Language
Released
2005
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating