Bookbot

Handymusik

Klangkunst und "mobile devices"

More about the book

Abseits der kommerziellen Vermarktung von Klingeltönen ist mit Experimenten und Werken der Handymusik ein eigenes ästhetisches Feld entstanden. In welchem Umfang findet das Handy bereits als Instrument Verwendung und in welcher Form wird es in der Klangkunst eingesetzt? Den Kern der vorliegenden Studie bilden fünf Werkbeschreibungen von Handymusik. Zu jedem Werk wird der technische Aufbau beschrieben sowie das musikalische Material vorgestellt und im musikalischen Kontext verortet. In einer übergreifenden Sicht werden - neben Exkursen zu musikhistorisch relevanten Vorgängern der Handymusik - auch die dort jeweils thematisierten Veränderungen der Alltagskultur wie etwa die Aufweichung vertrauter Grenzen zwischen öffentlichen und privaten Räumen diskutiert. Diese erste Annäherung an eine neue ästhetische Praxis der 'mobile devices' versucht, den bisher wenig erforschten Untersuchungsgegenstand Handymusik zu systematisieren, Verbindungen mit neueren Strömungen im Kunst- und Musikbereich aufzuzeigen sowie die gesellschaftlichen Aspekte herauszuarbeiten. Dieser Titel ist - textidentisch und mit gleichem Seitenlayout - auch als pdf-Datei auf CD-ROM erhältlich (ISBN 3-923486-27-8).

Book purchase

Handymusik, Frauke Behrendt

Language
Released
2005
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating