Bookbot

Skulptur - zwischen Realität und Virtualität

Parameters

Pages
282 pages
Reading time
10 hours

More about the book

Mit dem Aufkommen digitaler Bildformen haben sich die medialen Voraussetzungen visueller Wahrnehmung verändert, wobei räumliche Parameter zunehmend in den Vordergrund rücken. Die interaktive Einbeziehung des Betrachters führt zu einer erkundenden Betrachtung der Bilder, die Körper und Raum involvieren. Diese Bilder simulieren Dreidimensionalität und werden so zu Raumbildern. Im Kontrast zu statischen und bewegten Flächenbildern – wie Fotografie und Film – wird das veränderte Verhältnis von Betrachter, Bildraum und bildlichem Objekt deutlich. Der Sammelband untersucht, wie die Bildlichkeit solcher navigierbarer Raumbilder beschrieben werden kann. Das traditionelle Medium der Skulptur bietet sich durch seine plastische Körperlichkeit, Vielansichtigkeit und variable Positionierung im Raum als Vergleichsfolie an. Bild- und medientheoretische Überlegungen zur ›realen‹ und ›virtuellen‹ Skulptur sind eng miteinander verknüpft. Ein Schwerpunkt liegt auf barocken Skulpturen und der dreidimensionalen Inszenierung von Figur und Raum im barocken Gesamtkunstwerk, insbesondere unter der Regie Gian Lorenzo Berninis. Hier zeigt sich eine dynamische Beziehung von Betrachter, Raum und Objekten, die für bildwissenschaftliche Fragen an das Medium Skulptur in seinen Installationskontexten sowie für die Simulation im virtuellen Bildraum von besonderer Bedeutung ist.

Book purchase

Skulptur - zwischen Realität und Virtualität, Gundolf Winter

Language
Released
2006
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating