Bookbot

Wittgenstein in New York

More about the book

„Wittgenstein in New York“ lautet der Titel eines Werkes von Eduardo Paolozzi aus dem Jahr 1965. Der Siebdruck des britischen Künstlers stammt aus dem Mappenwerk „As is When“, das er Ludwig Wittgenstein widmete. In diesem Mappenwerk setzt sich Paolozzi mit dem Mensch als Bestandteil und Gegenüber des technoiden Getriebes der modernen Metropole auseinander. Der Band „Wittgenstein in New York“ greift diese Thematik auf und widmet sich der künstlerischen Beschäftigung mit dem Thema „Stadt und Architektur“ von 1965 bis heute in Zeichnung und Druckgraphik. Dem bildenden Künstler kommt dabei – in Analogie zu Wittgensteins Sprachphilosophie – die Rolle des „visuellen Analytikers“ zu. Im Mittelpunkt stehen die unterschiedlichen Formen der Visualisierung, Interpretation und Erfindung architektonischer Räume. Sie sind zwischen sachlicher Wirklichkeitserfassung, kühler Dekonstruktion, kritischer Analyse und visionärer Übersteigerung angesiedelt.

Book purchase

Wittgenstein in New York, Andreas Schalhorn

Language
Released
2005
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating