Bookbot

Generationsidentitäten und Vorurteilsstrukturen in der neuen deutschen Erinnerungsliteratur

More about the book

Die Anglistin Aleida Assmann, Inhaberin der Sir-Peter-Ustinov-Professur der Stadt Wien zur Erforschung und Bekämpfung von Vorurteilen 2005, führt in ihrem Aufsatz ihr angestammtes Feld der Erinnerungsforschung mit dem der Vorurteilsforschung zusammen. Der Idee der Identität stellt sie das in monokulturellen Gesellschaften häufigere Konzept der Generation gegenüber und durchleuchtet mit diesem Blick die Wahrnehmungsmechanismen der eigenen Vergangenheit in der neueren deutschen Erinnerungsliteratur. Anhand der hybriden Gattung des Familienromans, wie sie bei Autoren wie Günter Grass oder Uwe Timm zu finden ist, skizziert Assmann Strategien für den literarischen Umgang mit dem Wissen um Holocaust und Zweiten Weltkrieg sechzig Jahre danach.

Book purchase

Generationsidentitäten und Vorurteilsstrukturen in der neuen deutschen Erinnerungsliteratur, Aleida Assmann

Language
Released
2006
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating