
More about the book
Die Finanzplanung der Kirche steht im Fokus dieses Buches, das die aktuellen Herausforderungen und Trends beleuchtet. Es wird auf die Krise der deutschen Bistümer eingegangen, die durch mangelnde Transparenz und unzureichende Kontrolle der Einnahmen und Ausgaben gekennzeichnet ist. Der Rückgang der Kirchensteuer und die Schwierigkeiten des bestehenden Systems behindern notwendige Reformen. Die Analyse zeigt, dass einige Bistümer durch Missmanagement und den Einfluss von Unternehmensberatungen geschwächt sind, während andere erfolgreich investieren. Die Fusionierung von Pfarrgemeinden und der Umgang mit überzähligen Kirchen werden diskutiert, ebenso wie die Unsicherheit unter den Beschäftigten und die Auswirkungen auf die Caritas. Zukunftsfragen zur Rolle der Kirche werden aufgeworfen, insbesondere im Hinblick auf die Verteilung von Ressourcen und die Gestaltung der kirchlichen Angebote. Die Finanzpolitik der Diözesen wird kritisch untersucht, wobei festgestellt wird, dass viele Bistümer finanziell besser dastehen, als sie behaupten. Die drohenden Arbeitsplatzverluste sind oft das Ergebnis von Führungsschwäche und nicht von echter Finanznot. Das Buch plädiert für eine transparente und faire Finanzpolitik, die die Mitarbeitenden einbezieht und neue Ideen fördert, um die Zukunft der Kirche zu sichern. Es bietet fundierte Einblicke und ermutigt zu einem offenen Dialog über die finanziellen Herausforderungen der Kirche.
Book purchase
Und vergib uns unsere Schulden, Birgit-Sara Fabianek
- Language
- Released
- 2006
Payment methods
No one has rated yet.