
Parameters
More about the book
„Nicht für die Schule, für das Leben lernen wir.“ Dieser oft gehörte Satz reflektiert die lebendige Seite des Schulalltags und prägt unsere Erinnerungen an die Schulzeit. Der erste Band von „Auf den Spuren des Fliegenden Klassenzimmers“ untersucht die Entwicklung des deutschen Schulwesens vom 18. bis zum 20. Jahrhundert und bietet einen lexikalischen Überblick über bedeutende deutsche Schul- und Internatsromane dieser Zeit. Diese Werke, viele ursprünglich für Erwachsene verfasst, fanden ihren Weg in den Schulkanon. Der Band enthält biografische Daten der Autoren und analysiert die Inhalte ihrer Werke, darunter Klassiker wie „Der Besuch im Karzer“ von Ernst Eckstein und „Frühlings Erwachen“ von Frank Wedekind. Im zweiten Teil wird Leonhard Franks „Die Räuberbande“ behandelt und es wird auf Wilhelm Speyer und Erich Kästner eingegangen, die eine neue Art von Kinder- und Jugendliteratur prägten. Speyers Jugendbuchklassiker „Der Kampf der Tertia“ und „Die Goldene Horde“ werden ausführlich analysiert, während Kästners „Das fliegende Klassenzimmer“ im Mittelpunkt steht. Zudem werden die Lehrer- und Schülerfiguren in Kästners Jugendromanen untersucht, und ein Kapitel ist Walter Trier, dem Illustrator der Kästnerschen Bücher, gewidmet. Abschließend werden die drei Verfilmungen von „Das fliegende Klassenzimmer“ aus den 1950er, 1970er und den letzten Jahren betrachtet.
Book purchase
Auf den Spuren des Fliegenden Klassenzimmers, Otto Ulrich
- Language
- Released
- 2007
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Payment methods
No one has rated yet.