Bookbot

Gesellschaftliche Ansprüche an den Lebens- und Erholungsraum

More about the book

Ein zentraler Aspekt neuerer Planungsgesetze und Konzepte zur regionalen Entwicklung ist die Berücksichtigung der Bedürfnisse der betroffenen Bevölkerung, insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeit. Allerdings gibt es wenig empirisches Wissen über die raumgebundenen Bedürfnisse und Ansprüche der Bevölkerung in Wohn- und Naherholungsgebieten. Dies führt dazu, dass soziale Aspekte in Planungsverfahren und umweltbezogenen Projekten oft vernachlässigt werden. Um diese Wissenslücke zu schließen, haben zwei Forschungsprogramme, das nationale Forschungsprogramm 'Landschaften und Lebensräume der Alpen' (NFP 48) und das Forschungsprogramm der Eidgenössischen Forschungsanstalt WSL 'Landschaft im Ballungsraum', die räumlichen Ansprüche der Bevölkerung untersucht. Die Publikation zielt darauf ab, die wichtigsten Erkenntnisse den zuständigen Praktikern, insbesondere Planern und Behörden in den Bereichen Raumplanung, Naturschutz, Umweltmanagement und Tourismus, zugänglich zu machen. Sie beschreibt den Weg von wissenschaftlichen Ergebnissen zu praktischen Empfehlungen in vier Schritten, einschließlich eines Überblicks über relevante Forschungsprojekte, kontextspezifische Empfehlungen, allgemeine Empfehlungen zur Berücksichtigung der Ansprüche der Bevölkerung und einer Checkliste für die Planung. Der Dialog zwischen Praxis und Forschung verdeutlicht den erforderlichen Wissensaustausch und die Zusammenarbeit, um eine bedürfnisorientierte räum

Book purchase

Gesellschaftliche Ansprüche an den Lebens- und Erholungsraum, Matthias Buchecker

Language
Released
2008
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating