Bookbot

Amokgefahr

Respekttraining als Retter in der Schularena? Textbausteine zum psychologischen Verständnis des "Unverstehbaren"

Parameters

More about the book

Vor und in der Schule agieren häufig Diktaturen: Beherrscher-Schüler gegen Normalo-Schüler. Eine umfassende Beleidigungskultur breitet sich aus. Beherrscher sind meist schulisch schwach; sie respektieren weder sich selbst, noch andere. Solange wirkliche oder potentielle Opfer-Kinder in einem körperlich-schutzlosen Raum lernen sollen, können weder Konzentration, noch Lernmotivation aufgebaut werden. In Extremfällen kann sich im Opfer langsam eine amokartige Vernichtungsbereitschaft verdichten. Der Diplom-Psychologe und Antiaggressivitätstrainer Dr. Michael Heilemann analysiert die Situation und ihre Risiken konkret. Er kritisiert, dass PädagogInnen häufig die Opfer nicht beschützen. Er fordert: „Schutz-Lehrer schützen sich selbst – auch vor Schuldgefühlen und Angst, aber insbesondere vor Übergriffen –, schützen die Opfer und schützen die Täter vor weiteren Übergriffen. Erst wenn der Täter nicht mehr zuschlagen kann, wird er sozialpädagogische Angebote nutzen.“ Welche Hilfen benötigen Opfer, welche Hilfen benötigen Täter? Heilemann arbeitet seit Jahren in dem Metier und bietet ein breites, wissenschaftlich reflektiertes Repertoire an Ratschlägen – für Pädagogen, Eltern, Psychotherapeuten.

Book purchase

Amokgefahr, Michael Heilemann

Language
Released
2009
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating