
Parameters
More about the book
In diesem Buch verfolgen wir die Spuren des Hörsinns in unserer persönlichen und evolutionären Entwicklung. Der Säuglingsforscher Daniel Stern betont, dass das Verständnis kindlicher Erfahrungen über rein intellektuelle Ansätze hinausgeht. Wir verfolgen einen ähnlichen Ansatz, indem wir Erkenntnisse zur frühkindlichen Entwicklung und den vielfältigen Funktionen des Hörsinns präsentieren und gleichzeitig persönliche Erfahrungen von Kindern und Erwachsenen in der Hörtherapie einbeziehen. Die Struktur des Buches ist spiralförmig: In den ersten Kapiteln werden zentrale Themen eingeführt, die im Verlauf vertieft werden. Teil 1 behandelt die Grundlagen menschlicher Resonanz und Bindung, wobei der Hörsinn als wichtiges Werkzeug hervorgehoben wird. Teil 2 erläutert die Theorie und den Ablauf der Systemischen Hörtherapie und bringt durch Fallbeispiele die Praxis näher. Diese Beispiele sind besonders relevant für Menschen, die eine Hörtherapie für sich oder ihre Kinder in Betracht ziehen. Teil 3 richtet sich an Fachleute und bietet eine methodologische Vertiefung. Um den Lesefluss zu fördern, verwenden wir überwiegend die männliche Form bei Begriffen wie „Therapeut“ oder „Patient“, meinen jedoch stets beide Geschlechter. Der Diskurs über Theorie und Praxis der Systemischen Hörtherapie basiert auf der aktuellen Literatur, wobei wir offen für neue Anregungen und Diskussionen sind.
Book purchase
Von der Resonanz zur Bindung, Dirk Beckedorf
- Language
- Released
- 2010
Payment methods
No one has rated yet.