Praxis-Handbuch für nachhaltige Gebäude
Authors
More about the book
Der Maßnahmenkatalog für eine erfolgreiche Zertifizierung nachhaltiger Gebäude ist ebenso vielfältig komplex wie die damit verbundene Kostenentwicklung und Kostensteuerung bei der Umsetzung. Nicht alle Nachhaltigkeitsindikatoren müssen dabei in gleichem Maße erfüllt werden, um eine Zertifizierung zu erreichen. Es sind diejenigen herauszufiltern, die für das spezifische Projekt am effizientesten und wirtschaftlichsten sind, um die richtige Entscheidung für ein auf das Projekt abgestimmtes Zertifizierungsprofil und Gütesiegel treffen zu können. Ein entsprechender Optimierungsbedarf seitens der Baupraxis ist unbestritten, gilt es doch, den Kostenaufwand bei der Umsetzung eines Bauvorhabens bereits im Vorfeld der Entscheidung für eine Nachhaltigkeitszertifizierung einzuschätzen und dabei die Auswirkungen auf den Lebenszyklus des Gebäudes im Blick zu behalten. Das vorliegende Handbuch bietet hierzu einen praxisnahen Handlungsleitfaden und eine anschauliche Bestimmungshilfe. Beispiele aus der Praxis bieten Orientierung für Bauherren, Projektmanager, Architekten, Planer und alle am Bauen beteiligten Fachleute, um die Kosten einer Zertifizierung für nachhaltige Gebäude zu evaluieren. Grundlage Als Grundlage wurde das Bewertungssystem des ist das Gütesiegels der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB), Nutzungsprofil Büro und Verwaltung, Neubau, Version 2009 (NBV09) gewählt. Der Aufbau der Kostenevaluierung verläuft entlang des Säulenmodells der ökonomischen, ökologischen und soziokulturellen Faktoren der Nachhaltigkeit gemäß der Bewertungssystematik NBV09. Ein Abstraktionsmodell stellt die Investkosten in einem Ampelmodell plastisch dar, um alle Nachhaltigkeitsindikatoren hinsichtlich ihrer Wirtschaftlichkeit einschätzen zu können. Das Praxis-Handbuch stellt eine frühe Entscheidungsgrundlage und ein wertvolles Werkzeug zur Investkostenevaluierung bei der Planung eines zertifizierten Gebäudes dar.