Bookbot

Living History als Gegenstand historischen Lernens

Parameters

More about the book

Das Nachspielen und Erleben von Vergangenheit erfreut sich zunehmender Beliebtheit vor allem in Freilichtmuseen und sogenannten Dokusoaps. Lebendige Szenen sind zum Kern vieler filmischer Dokumentationen geworden. Diese als Living History und Reenactments bezeichneten populären Geschichtsrepräsentationen sind Teil der Geschichtskultur und prägen unser Geschichtsbewusstsein. Die Praxis von Living History wird in diesem Buch am Beispiel der Germanen erörtert und erstmals für Historisches Lehren und Lernen an Schulen und Hochschulen aufbereitet. Wie und auf Grundlage welcher Quellen wird die Lebensweise der Germanen rekonstruiert? Welche gesellschaftlichen und fachwissenschaftlichen Einflüsse prägen die lebendigen Rekonstruktionen? Anhand einschlägiger Materialien werden neben aktuellen wissenschaftlichen Diskursen auch Problemfelder wie z. B. Aspekte der Germanenideologie im Kontext des National-sozialismus oder das Verhältnis von Living History und Rechtsextremismus vorgestellt.

Book purchase

Living History als Gegenstand historischen Lernens, Miriam Sénécheau

Language
Released
2015
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating