Explore the latest books of this year!
Bookbot

Ethik des Verbindlichen

Parameters

More about the book

Helge Donath hat keine Wahl. Er muss schreiben, sonst verliert er den Boden unter seinen Füßen. Jedes seiner Bücher ist eine geballte Ladung, die polarisiert: Für einige ist es unerträglich, für andere eine Offenbarung. Donath bleibt schonungslos er selbst – erschreckend aufrichtig. Aus ihm fließen unerhörte Sätze, die oft aus dem Schatten kommen. Diese Botschaften wollen viele nicht hören und trennen sich lieber von ihrer eigenen Dunkelheit, die sie auf andere projizieren. Solches Verhalten ist Teil der menschlichen Interaktion und hat sich mit der Entstehung des Lebens entwickelt. Donaths Gedanken reichen weit zurück und basieren auf seinen Erfahrungen in der Gesamtheit der natürlichen Existenz. Er schöpft aus der Antike, durchforstet religiöse Himmel und findet Trost in Bruckners Sinfonien. Auf der Suche nach den Ursachen von Gier und Begierden sowie der Dekadenz einer vermeintlich modernen Gesellschaft quält ihn die Sehnsucht nach erfüllter Liebe. Diese führt ihn in den Medea-Komplex und zurück zu sich selbst. „Man muss es aufschreiben, wenn es brennt, wenn der Stachel noch im Fleisch steckt“, sagt er. Nur dann ist es authentisch. Später wird er es vielleicht anders beurteilen, doch in diesem schrecklichen Moment ist es die Wahrheit. Der Schmerz bleibt, aber das Schreiben wird ihm helfen, sich an einem neuen Skript zu retten.

Book purchase

Ethik des Verbindlichen, Klaus-Helge Donath

Language
Released
2014
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating