Explore the latest books of this year!
Bookbot

Morphologische Aspekte der Angiogenese bei der Entstehung einer Pseudarthrose

More about the book

In dieser Arbeit wurde die Entstehung der Pseudarthrose mithilfe eines etablierten Modells untersucht, wobei die Angiogenese beobachtet wurde. An 18 männlichen Ratten wurde eine Osteotomie an der rechten Tibia durchgeführt, gefolgt von intramedullärer Stabilisierung. Ein Tier verstarb während der Narkose und ein weiteres entwickelte eine Knocheninfektion, weshalb es nicht in die Auswertung einfloss. Zu festgelegten Zeitpunkten (3, 14 und 42 Tage) wurden die Frakturheilung und Vaskularisation mittels Volumen-Computergramm sowie histologisch und immunhistologisch (eNOS, PECAM und VEGF-R2-Antikörper) analysiert. Bei den 16 ausgewerteten Tieren wurde in der V-CT eine fehlende Frakturkonsolidierung festgestellt. Die Gefäßdarstellung war detailreich, jedoch waren die Veränderungen der Hämodynamik nicht aussagekräftig. Nach Euthanasie wurden histologische Präparate der Tibiae erstellt und die Heilungsverläufe mikroskopisch beurteilt. Nach 14 Tagen zeigte die Hälfte der Tiere eine beginnende Frakturkonsolidierung, jedoch lagen die Gefäßzahlen deutlich unter dem physiologischen Niveau. Auch nach 42 Tagen war keine knöcherne Frakturkonsolidierung erreicht, und die Gefäßzahlen waren nur leicht erhöht. Statistisch signifikant war die reduzierte Anzahl der Gefäße im Periost im Vergleich zur physiologischen Frakturheilung. Die histomorphometrische Analyse ergab, dass ein Großteil der Fraktur aus altem Knochengewebe bestand, während neuer Kn

Book purchase

Morphologische Aspekte der Angiogenese bei der Entstehung einer Pseudarthrose, Natascha Klinkel

Language
Released
2016
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating