Explore the latest books of this year!
Bookbot

Kunsterziehung in der DDR

Parameters

  • 341 pages
  • 12 hours of reading

More about the book

Kunsterziehung als Unterrichtsfach und als pädagogisches Anliegen existierte über 40 Jahre hinweg getrennt in der Bundesrepublik Deutschland und der DDR. In Abhängigkeit von den politischen und sozialen Entwicklungen prägte sich die Kunsterziehung unterschiedlich aus, trotz gleicher historischer Wurzeln. Diese Schrift konzentriert sich auf die Kunsterziehung in der DDR, insbesondere im Kontext der Polytechnischen Oberschule. Die Fachzeitschrift „Kunsterziehung“, die von 1953 bis 1991 als wichtiges Orientierungsmaterial für KunsterzieherInnen diente, bildet die Grundlage der Untersuchung. Anhand von Beiträgen der Zeitschrift, Lehrplänen, internen Quellen und persönlicher Unterrichtserfahrung der Autorin sowie Reflexionen weiterer Fachvertreter werden Entwicklungstendenzen in ihrer Kontinuität und Widersprüchlichkeit aufgezeigt. Besonders betont wird, dass das Unterrichtsfach Kunsterziehung sowohl von gesellschaftlichen, schulischen und kulturpolitischen Faktoren beeinflusst wurde, als auch einer eigenen Entwicklungslinie folgte, die von dem Streben nach kunstgemäßen Vermittlungs- und Aneignungsformen geprägt war. Dieser Aspekt macht die Geschichte der Kunsterziehung in der DDR für den heutigen Leser besonders interessant.

Book purchase

Kunsterziehung in der DDR, Ulrike Rother

Language
Released
2001
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating