Bookbot

Forschung als Geschäft

More about the book

InhaltsverzeichnisInhalt Vorwort I. Einleitung Die Begriffe „Vertragsforschung“ und „Contract research“ Warum externalisieren Unternehmen? Vertragsforschung - ein „Hybrid zwischen den Welten“ Vom „Linearen Modell“ zum „Nationalen Innovationssystems“ Zwei Forschungslandschaften aus der Vogelperspektive: USA und Deutschland II. „Contract research“ in den USA Entwicklungslinien des amerikanischen Innovationssystems bis zum Ersten Weltkrieg Zwei frühe Vertragsforschungseinrichtungen - Arthur D. Little und das Mellon Institute Zwischen Panama, Versailles und Pearl Harbor - die Entwicklung des amerikanischen Innovationssystems vonder Jahrhundertwende bis zum Zweiten Weltkrieg Institutionalisierung der „contract machinery“ - das amerikanische Innovationssystem im Zweiten Weltkrieg Das Goldene Zeitalter der Vertragsforschung - das amerikanische Innovationssystem im Kalten Krieg „Research as business“ - Vertragsforschung und der Academic-Military-Industrial-Complex im Kalten Krieg Ausblick und Fazit: „The fragile contract“ - das Ende der goldenen Jahre der Vertragsforschung? III. Vertragsforschung in Deutschland Vom Kaiserreich bis zur „Stunde Null“ -„Gemeinschaftsforschung“ im durchstaatlichten„ Innovationssystems Staatlich gelenkte Industrieforschung zwischen Niederlage und Wiederaufbau 1945 bis 1952 Battelle und die Fraunhofer-Gesellschaft in den fünfziger und sechziger Jahren - Konkurrenten oder wechselseitige Ergänzung? “Eine nie dagewesene Chance" - auf dem Weg zur dritten Säule: Der Ausbau der FhG in den sechziger und siebziger Jahren Ein (retrospektiver) Ausblick: Der Aufstieg der Fraunhofer-Gesellschaft und der Niedergang Battelles Schluß

Book purchase

Forschung als Geschäft, Jürgen Lieske

Language
Released
2000
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating