Rechnungslegung zum fair value
Authors
Parameters
More about the book
Ausgangspunkt der Arbeit ist die anhaltende Hinwendung der kapitalmarktorientierten Rechnungslegung zur fair-value-Bewertung. Dieser Paradigmenwechsel gibt Anlass zu zwei Fragestellungen. Zum einen wird auf Grundlage einer Analyse der US-GAAP und der IFRS die Konzeption des Wertmaßstabes fair value herausgearbeitet und dessen Niederschlag in gegenwärtigen Standards dargestellt. Die Rechnungslegung zum fair value wird in einem zweiten Schritt einer umfassenden Zweckmäßigkeitsuntersuchung unterzogen, um den Beitrag zur Informationsfunktion zu erörtern. Auf Basis informationsökonomischer, investitions- und bilanztheoretischer Ansätze werden grundlegende Aussagen zur Informationsqualität des fair value, zur Begründbarkeit einer bilanziellen fair-value-Bewertung und zu den Eigenschaften eines fair-value-Gewinns gewonnen. Die Ergebnisse zeichnen ein differenziertes Bild der Entscheidungsnützlichkeit der Rechnungslegung zum fair value. Wesentliche Vorzüge, wie sie in der Debatte insbesondere von Standardsetzern vorgebracht werden, werden aus konzeptioneller wie empirischer Sicht relativiert.
Book purchase
Rechnungslegung zum fair value, Jörg-Markus Hitz
- Language
- Released
- 2005
Payment methods
- Title
- Rechnungslegung zum fair value
- Language
- German
- Authors
- Jörg-Markus Hitz
- Publisher
- Lang
- Released
- 2005
- Format
- Paperback
- ISBN10
- 3631540019
- ISBN13
- 9783631540015
- Series
- Betriebswirtschaftliche Studien, Rechnungs- und Finanzwesen, Organisation und Institution
- Category
- University and college textbooks
- Description
- Ausgangspunkt der Arbeit ist die anhaltende Hinwendung der kapitalmarktorientierten Rechnungslegung zur fair-value-Bewertung. Dieser Paradigmenwechsel gibt Anlass zu zwei Fragestellungen. Zum einen wird auf Grundlage einer Analyse der US-GAAP und der IFRS die Konzeption des Wertmaßstabes fair value herausgearbeitet und dessen Niederschlag in gegenwärtigen Standards dargestellt. Die Rechnungslegung zum fair value wird in einem zweiten Schritt einer umfassenden Zweckmäßigkeitsuntersuchung unterzogen, um den Beitrag zur Informationsfunktion zu erörtern. Auf Basis informationsökonomischer, investitions- und bilanztheoretischer Ansätze werden grundlegende Aussagen zur Informationsqualität des fair value, zur Begründbarkeit einer bilanziellen fair-value-Bewertung und zu den Eigenschaften eines fair-value-Gewinns gewonnen. Die Ergebnisse zeichnen ein differenziertes Bild der Entscheidungsnützlichkeit der Rechnungslegung zum fair value. Wesentliche Vorzüge, wie sie in der Debatte insbesondere von Standardsetzern vorgebracht werden, werden aus konzeptioneller wie empirischer Sicht relativiert.