
Parameters
Categories
More about the book
1969 erlebt eine eingeschworene Freundesbande ihre Abenteuer – und erschafft dabei als Zei-chen ihrer Gemeinschaft ein Erkennungssymbol, das sie dann selbst aber schnell sehr gründ-lich vergessen, als ihre Kindheit zu Ende geht. Knapp 30 Jahre später steht der drohende Un-tergang der Welt bevor, als ein mysteriöser, sich selbst „Freund“ nennender Unbekannter als Sektenführer auftritt und langsam die Gesellschaft unterwandert. Japanische Politiker, die Polizei – überall findet seine Bewegung Anhänger, und schließlich zeigt er seine Pläne, indem er Terror-Anschläge befiehlt (hier zeigt sich die Verarbeitung solcher nationaler Tragödien wie die Anschläge in der U-Bahn in Tokio). Die Jungs von damals finden sich im Mittelpunkt dieser Ereignisse wieder, denn ihr damals geschaffenes Symbol wächst zu neuem Leben – als Zeichen des Freundes, der einer von ihnen zu sein scheint! Ob sie ihn aufhalten können? Eine politische, kritische Geschichte, die doch immer wieder über Freundschaft erzählt – 20th Century Boys wurde in Japan als bester Manga ausgezeichnet. Vom selben Zeichner stammt auch die Serie „Monster“ (dt. bei Egmont Ehapa). Der Zeichenstil ist auch für Manga-Fremde gefällig, die Erzählung ist anspruchsvoll – sicherlich ein Aushängeschild im Bereich der Manga. Altersempfehlung: ab 13 Jahren.
Book purchase
20th century boys 5, Naoki Urasawa
- Language
- Released
- 2003
Payment methods
- Title
- 20th century boys 5
- Language
- German
- Authors
- Naoki Urasawa
- Publisher
- Panini-Verl.-GmbH
- Released
- 2003
- ISBN10
- 3899215478
- ISBN13
- 9783899215472
- Category
- Fine art
- Description
- 1969 erlebt eine eingeschworene Freundesbande ihre Abenteuer – und erschafft dabei als Zei-chen ihrer Gemeinschaft ein Erkennungssymbol, das sie dann selbst aber schnell sehr gründ-lich vergessen, als ihre Kindheit zu Ende geht. Knapp 30 Jahre später steht der drohende Un-tergang der Welt bevor, als ein mysteriöser, sich selbst „Freund“ nennender Unbekannter als Sektenführer auftritt und langsam die Gesellschaft unterwandert. Japanische Politiker, die Polizei – überall findet seine Bewegung Anhänger, und schließlich zeigt er seine Pläne, indem er Terror-Anschläge befiehlt (hier zeigt sich die Verarbeitung solcher nationaler Tragödien wie die Anschläge in der U-Bahn in Tokio). Die Jungs von damals finden sich im Mittelpunkt dieser Ereignisse wieder, denn ihr damals geschaffenes Symbol wächst zu neuem Leben – als Zeichen des Freundes, der einer von ihnen zu sein scheint! Ob sie ihn aufhalten können? Eine politische, kritische Geschichte, die doch immer wieder über Freundschaft erzählt – 20th Century Boys wurde in Japan als bester Manga ausgezeichnet. Vom selben Zeichner stammt auch die Serie „Monster“ (dt. bei Egmont Ehapa). Der Zeichenstil ist auch für Manga-Fremde gefällig, die Erzählung ist anspruchsvoll – sicherlich ein Aushängeschild im Bereich der Manga. Altersempfehlung: ab 13 Jahren.