Bookbot

Die Niederlausitzer Rittergüter und ihre Besitzer

More about the book

Rittergüter existieren in der Niederlausitz seit 1945 nicht mehr, da ihre Besitzer enteignet, vertrieben oder eliminiert wurden. Der Name Niederlausitz ist aus dem amtlichen Sprachgebrauch verschwunden, und der Kreis Luckau wurde 1993 aufgelöst. Diese Umstände sind Anlass, den historischen Zustand festzuhalten. Der fünfte Band dieser Reihe behandelt den Kreis Luckau und umfasst unter anderem die Rittergüter Briesen, Falkenhain, Kasel, Waldow und Waltersdorf. Der Aufbau entspricht den Vorgängern: In abgeschlossenen Kapiteln wird die Entwicklung eines Gutes dargestellt. Anhand zahlreicher Beispiele wird sichtbar, wie sich militärische und wirtschaftliche Verhältnisse veränderten und wie sich die Rittergüter herausbildeten. Die Besitzer übernahmen zunehmend die Wirtschaftsführung, was dazu führte, dass die Bauern mit Diensten belastet wurden und oft um ihr Land gebracht wurden. Zu einigen Familien, wie den v. Stutterheim oder den v. Loeben, liegen bereits umfassende Studien vor. Für andere bedeutende Familien im Kreis Luckau, wie die v. Schlieben, gibt es hingegen noch keine vollständige Geschichte. Diese Arbeit könnte dazu beitragen, bestehende Lücken zu schließen. Sie bietet nicht nur genealogische Informationen, sondern auch Einblicke in die Entwicklung des Kreises Luckau und die Geschichte der Rittergüter.

Book purchase

Die Niederlausitzer Rittergüter und ihre Besitzer, Götz von Houwald

Language
Released
1978
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating