Explore the latest books of this year!
Bookbot

Christian Dach

    Internet-Shopping versus stationärer Handel
    Vorteile einer Multi-Channel-Strategie
    Inbound-Marketing für B2B-Unternehmen
    • Inbound-Marketing für B2B-Unternehmen

      Neukunden digital gewinnen

      • 64 pages
      • 3 hours of reading

      Dieses essential erläutert, wie B2B-Unternehmen Inbound-Marketing erfolgreich umsetzen können, um ihre Vertriebsergebnisse nachhaltig zu verbessern. Der Schlüssel liegt in kontinuierlich generiertem Content, der über geeignete Kanäle ausgespielt wird - mit dem Ziel, dass Potenzialkunden von sich aus auf das verkaufende Unternehmen zukommen. Marketing-Automation-Software ermöglicht dabei eine individuelle und gleichzeitig kostengünstige Interaktion mit potenziellen Kunden. Ist ein Lead "Sales Ready", kann der Vertrieb den bereits interessierten und qualifizierten Kontakt übernehmen. Prof. Dr. Christian Dach beschreibt kompakt und auf den Punkt, wie B2B-Unternehmen diesen Ansatz zielführend im Unternehmen implementieren können und dadurch hochbezahlte Verkaufsmitarbeiter wesentlich effektiver einsetzen sowie die Conversion-Rate deutlich steigern können. Inhaltsverzeichnis Einführung.- Inbound- vs. Outbound-Leadgenerierung.- Buying Personas und Customer Journeys.- Inbound-Marketing-Ansatz.- Controlling der Leadgenerierung.- Projekt zum Aufbau eines systematischen Inbound-Marketings.- Schlussbetrachtung.

      Inbound-Marketing für B2B-Unternehmen
    • Warum kaufen Konsumenten im Internet? Die immer größer werdende Zielgruppe der Online-Shopper deckt meist nicht ihren gesamten Einkaufsbedarf über das Internet ab. Vielmehr entscheidet sie sich vor jedem Kauf zwischen Katalogversandhandel, Internet Shopping und stationärem Handel. Der Autor analysiert in diesem Buch die Einkaufsalternativen Internet Shopping und stationärer Handel. Er geht dabei ausführlich auf die Frage ein, warum ein Online-Shopper einmal den elektronischen Einkauf und in anderer Situation den Gang in ein Ladengeschäft vorzieht. Eine repräsentative Online-Befragung von über 1.000 Online-Shoppern verdeutlicht die Stärken und Schwächen von Internet Shopping und stationärem Handel und liefert wertvolle Hinweise für Unternehmen, die in diesen Bereichen tätig sind. Zielgruppen/Target groups: Studenten der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere mit den Schwerpunkten Marketing und Handel sowie Wirtschafts- und Sozialpsychologie

      Internet-Shopping versus stationärer Handel