The volume focuses on the application of Peirce's semeiotic as a methodological tool to establish a common field for interdisciplinary research. Contributors from the fields of biology, architecture, logic, esthetics and neuroscience, among others, work on diverse research problems, unified by the idea of transcending the dyadic limitations of disciplinary restrictions and applying Peirce’s triadic method, and the structure and process of sign relations of the particular problem that has to be solved. The result is an invigorating example of methodological plasticity wherein the reader acquires an understanding of scientific observation within the complex universe of semeiosis relations.
Elize Bisanz Book order






- 2019
- 2014
Kunst aus der DDR ist aus den Bildräumen der Gegenwart nahezu verschwunden. »Bildgespenster« erkundet den Ort, an dem sich ein großer Teil dieser verdrängten Kunstgeschichte befindet: das Kunstarchiv Beeskow. Von diesem Ausgangspunkt aus werden künstlerische Archive aus der DDR und der Umgang mit ihnen untersucht sowie ihre heutige Rolle diskutiert. Im Mittelpunkt steht dabei das Archiv als Ort der Bilder, der die unterschiedlichsten strukturellen Veränderungen in der Kultur dokumentiert und kommentiert.
- 2011
Das Bild zwischen Kognition und Kreativität
- 422 pages
- 15 hours of reading
Versteht man das Bild als kreative Quelle der Erkenntnis, so entstehen Spannungsfelder, zu denen individuelle ebenso wie kollektive Sinnkonzepte zählen. Der interdisziplinäre Zugang dieses Buches zu Bildstrukturen aus der Perspektive der Logik, Kognition, Semiotik, Bildwissenschaft, Kunstgeschichte, Psychologie, Neurowissenschaft und Informatik zeigt, inwieweit bildhafte Denkkonzepte - zum Beispiel diagrammatisches Denken, Aurenbilder, Erinnerungsbilder, Bewegungsbilder, Bildmodelle der Neuroinformatik - Produkte neuronaler Vorgänge sind und inwieweit sie Ergebnisse kreativer Handlungen darstellen.