Explore the latest books of this year!
Bookbot

Margarete Rettkowski Felten

    Schminken, schmücken, anders sein
    Heute bauen wir eine kleine Stadt im Wald
    Spieglein, Spieglein an der Wand...
    Wahrnehmen und Gestalten
    Auf Wolke 7
    Das Tomaten-Heft
    • Hat jemand Langeweile? Braucht jemand ein Bastelbuch? Nein, denn hier sind ... 100 Gedanken 100 Impulse 100 Möglichkeiten ... direkt vor Ihrer Nase. Oder besser: In der Küche. Zum Beispiel Tomaten. Ihr Rot zieht uns magisch an. Ihre kugelrunde Form und unvergleichbar glatte Haut ist funktional und entzückt. Lernen Sie die rosa, gelben, violetten, schwarzen, gestreiften, marmorierten, ovalen, gezackten, mini kleinen und richtig großen Brüder und Schwestern der roten, runden Tomate kennen. Sie hören auf romantische Namen wie Quedlinburger frühe Liebe oder Indigo Rose. Entdecken Sie ihr geheimnisvolles Innenleben und beobachten Sie, wie kleine Tomatenbabys in den zitronengelben Blüten wachsen. Haben Sie Spaß mit Tomatensoßenmalerei und erfahren Sie, was es braucht, um eine richtig leckere Tomaten zu werden. Margarete Rettkowski · Michaela Jordan Das Tomatenheft ca. 40 Seiten, mit vielen farbigen Fotos und einem Tomaten-Poster zum Herausnehmen ISBN 978-3-86892-140-3

      Das Tomaten-Heft
    • Auf Wolke 7

      Das Wolkenbuch für Kindergarten, Hort und Grundschule

      Wolken entstehen und vergehen, sie verändern sich, schweben empor, treiben über einen grenzenlosen Himmel oder liegen als Nebel dicht über den Wiesen. Wolken können unterschiedliche Gestalt annehmen, sie zeigen sich in unglaublichen Farben, ehe sie in sich zusammenfallen, abregnen oder vom Winde verweht werden. Sie sind Ursprung vieler Mythen und Märchen, haben Künstler inspiriert und die Neugier von Forschern geweckt. Wolken gibt es überall. Sie verstecken sich im Bad, in der Küche, im Wald, an alten Baumstämmen, am See, in Eis und Schnee, in Omas Dauerwellen oder in Haferflockenplätzchen. Dieses Buch, Teil der Reihe 'Weltwissen anfassen', ist ein Sesam-öffne-dich in die magische Welt der Wolken. Es verbindet die spielerische Lust junger Kinder am Entdecken und Erfinden der Welt mit den geheimnisvollen Phänomenen der Wolken in Naturwissenschaft, in Technik, Kultur, Kunst. und eröffnet Erzieherinnen, Lehrerinnen und Familien für die Begleitung junger Kinder wunderbare Zugänge zum elementaren Wissen der Welt gestern, heute und morgen.

      Auf Wolke 7
    • Zielgruppe des Titels sind Studierende an Fachschulen/-akademien für Sozialpädagogik sowie sozialpädagogische Fachkräfte in der Praxis. Das Buch begreift Wahrnehmen, Gestalten und Kreativität als Ausgangspunkt und Bedingung schöpferischer Leistungen vom Säugling bis zum alten Menschen. In diesen drei Aspekten sehen die Autorinnen den entscheidenden Motor für Entwicklungen in persönlichen, sozialen und gesellschaftlichen Bereichen. In der ästhetischen Bildung, der musisch-kreativen Erziehung, geht es dabei auch um eine Erziehung und Bildung zu selbstbestimmten kreativen Menschen, die sich sozial verantwortlich verhalten. Viele Ergebnisse der Hirnforschung zeigen außerdem, dass Wahrnehmung dann zu kreativen Gestaltungsprozessen führt, wenn auch der Bewegungssinn angesprochen wird. Das Buch berücksichtigt diesen Aspekt, indem es beispielsweise zeigt, dass viele Spiele Kreativität durch Rhythmus entwickeln und gleichzeitig die Motorik fördern. Zu den wichtigen Themen Wahrnehmen, Gestalten und Kreativität werden ausführliche wissenschaftliche und künstlerische Ansätze mit zahlreichen praktischen Beispielen dargestellt. Dabei wird auf biografische Verfahren der Lebens- und Lerngeschichten eingegangen. Als Übergang zum praktischen Teil wird zu den Lernfeldern eine „Lernfeldwerkstatt“ angeboten. So werden Inhalte der Bildungspläne unterschiedlicher Bundesländer berücksichtigt.

      Wahrnehmen und Gestalten
    • Spieglein, Spieglein an der Wand...

      Das Spiegelbuch für Kindergarten, Hort und Grundschule Weltwissen anfassen

      Dieses Buch ist ein Sesam-öffne-dich in die magische Welt der Spiegel und Spiegelungen. Es verbindet die spielerische Lust junger Kinder am Entdecken und Erfinden der Welt mit den geheimnisvollen Phänomenen der Spiegel in Naturwissenschaften, Kulturen, Künsten. und eröffnet Erzieherinnen, Lehrerinnen und Familien für die Begleitung junger Kinder wunderbare Zugänge zum elementaren Wissen der Welt gestern, heute und morgen.

      Spieglein, Spieglein an der Wand...
    • Playmobil kennt jedes Kind. Ähnliche Sachen können Sie auch mit Naturmaterialien bauen! So entstehen im Wald aus Steinen, Ästen, Moos und Stöcken ein mittelalterliches Lager, eine funktionierende Wassermühle oder eine Burganlage. Entdecken Sie gemeinsam mit den Kindern diese uralten Techniken neu!

      Heute bauen wir eine kleine Stadt im Wald
    • Schon immer haben sich Menschen gerne mit Schmuck und Farben geschmückt. Auch heute schlüpfen Kinder mit Hilfe von Schminke gerne in neue Rollen. In diesem Werkstattheft werden Schminktechniken durch die Jahrtausende vorgestellt, aber auch aktuelle Schmink-Anlässe und -Moden kreativ umgesetzt.

      Schminken, schmücken, anders sein
    • Ein Farbeimer wird umgestoße, neue Ideen entstehen und das zufällig entstandene Bild wird weiterentwickelt. Wenn Sie und Ihre Kinder sich vom Zufall überraschen lassen möchten, finden Sie hier Ideen dazu. Egal ob Abklatschbilder, Drucke, fließende Farben oder Zufallsskulpturen: Alle diese Zufallstechniken bergen ein großes kreatives Potential. Sie schulen spielerisch die kindliche Wahrnehmung und sind ohne großen Aufwand umzusetzen.

      Bizarre Kleckse