Explore the latest books of this year!
Bookbot

Anita Farkas

    Sag mir, wer die Toten sind!
    Levensverhalen laten leven
    Geschichte(n) ins Leben holen
    • Geschichte(n) ins Leben holen

      Die Bibelforscherinnen des Frauenkonzentrationslagers St. Lambrecht

      Im Mai 1943 wurde im 1938 von den Nationalsozialisten beschlagnahmten Benediktinerstift St. Lambrecht (Steiermark) ein Frauenkonzentrationslager als Nebenlager von Ravensbrück errichtet. Für die 23 Frauen aus Österreich, Deutschland, Polen, Belgien und Holland war das KZ St. Lambrecht die letzte Station einer oft jahrelangen Odyssee durch verschiedene Konzentrationslager des Dritten Reiches. Über die Existenz dieses Konzentrationslagers war bislang kaum mehr bekannt, als dass dort Bibelforscherinnen, wie die Zeuginnen Jehovas damals genannt wurden, inhaftiert waren. Diese Opfergruppe gehörte bis in die neunziger Jahre zu den „vergessenen Opfern“ des Nationalsozialismus. Aus dem schwarzen Loch der Erinnerung – in das nach 1945 nicht nur die Häftlinge von St. Lambrecht gefallen sind – hat das Buch diese Opfer und die Geschichte des Stiftes in den Jahren 1938 bis 1945 geholt. Darin finden sich neben der „verdrängten“ Geschichte des Frauenkonzentrationslagers auch die Biographien jene 23 Frauen, die aus religiöser Überzeugung verfolgt wurden.

      Geschichte(n) ins Leben holen
    • Im steirischen Peggau befindet sich nahe dem Gelände, auf dem von August 1944 bis April 1945 ein Konzentrationsnebenlager von Mauthausen eingerichtet war, ein Gedenkstein. Dieser bezeichnet ein Sammelgrab von 82 Toten, welche bis dato als namenlose Konzentrationshäftlinge ausgewiesen wurden. Nun ist es gelungen, 44 der ermordeten NS-Opfer zu identifizieren. Zudem wird in diesem Buch gezeigt, dass zusammen mit den KZ-Häftlingen auch ungarische Juden im Sammelgrab beigesetzt worden sind. Einigen von diesen kann ebenfalls der Name zurückgegeben werden. Das Buch versteht sich als Bestandteil einer zeitgemäßen Gedenkstättenarbeit, die zur Personalisierung des Opfergedenkens beitragen soll.

      Sag mir, wer die Toten sind!