The book explores the concept of place coding in neurobiology, where information is represented by the specific location of activity within a population of cells. It delves into how this information is processed through networks of interconnections, shedding light on the underlying mechanisms of neural representation and processing. This examination offers insights into the complexities of brain function and the ways in which cells communicate to encode information.
Oliver Landolt Books






Die Zentralschweiz und die Reformation
Der Geschichtsfreund
Der Finanzhaushalt der Stadt Schaffhausen im Spätmittelalter
- 664 pages
- 24 hours of reading
Ausbildung und Entwicklung des Finanzhaushalts der spatmittelalterlichen Stadt Schaffhausen stehen im Mittelpunkt der Untersuchung. Die uberlieferten Stadtrechnungen dokumentieren in ausfuhrlicher Form den politischen, wirtschaftlichen und sozialen Alltag in einer spatmittelalterlichen Stadt. Berucksichtigung finden auch die vereinzelt erhaltenen Rechungen der durch den Stadtrat schon im Laufe des Spatmittelalters uber Pfleger kontrollierten Finanzhaushalte der einzelnen Fursorgeinstitutionen (Heiliggeistspital, Leprosorium, Spendamt, Elendenherberge) wie auch einzelner Kirchen und Kapellen. Dieser Sonder- bzw. Nebenhaushalte spielten eine grosse Rolle in verschiedenen Bereichen des kommunalen Lebens. Daneben sind auch die Zunfte und Gesellschaften nach Einfuhrung der sogenannten Zunftverfassung in Schaffhausen im Jahre 1411 als organisationelle Einheiten von Bedeutung; wesentliche Aufgaben innerhalb des stadtischen Gemeinwesens wurden durch sie ubernommen und trugen auf diese Weise zu einer Entlastung des stadtischen Finanzhaushalts bei.