Explore the latest books of this year!
Bookbot

Susanne Aigner

    Almen bewirtschaften
    Friedrich Schiller und die Politik
    Wiesen
    • Friedrich Schiller und die Politik

      Schillers politisches Denken im Wandel der Zeit

      Politische Fragestellungen beschäftigten Friedrich Schiller zeit seines Lebens. Susanne Aigner stellt den Wandel dar, den der Dichter hinsichtlich seiner politischen Anliegen vollzogen hat. Die Autorin untersucht Schillers Werk von den Jugenddramen über die gedankliche Auseinandersetzung mit den Illuminaten bis hin zu Wilhelm Tell, dem großen nachrevolutionären Geschichtsdrama. Während sein Frühwerk geprägt ist von aristotelischem Gedankengut einerseits und machiavellischem andererseits, versucht Schiller nach der Französischen Revolution mit Hilfe eines neuen, eigenständigen Theaterkonzeptes aufklärerisch zu wirken. Unter dem Eindruck von Kants „Kritik der Urteilskraft“ entwickelt Schiller dieses Theaterkonzept, das beim Zuschauer die ästhetische Urteilskraft schulen soll, die, wie Hannah Arendt bereits dargestellt hat, das Potential einer politischen Urteilskraft aufweist. Schiller versuchte, eine mündige Selbstaufklärung des Menschen zu bewirken, die eine Alternative zu den blutigen revolutionären Ereignissen in Frankreich darstellen soll.

      Friedrich Schiller und die Politik
    • Nachdem das Bewirtschaften von Almflächen künftig von Staat und EU stärker gefördert wird, kommt der fachgerechten Pflege vermehrt Bedeutung zu. Dieses Buch bringt alle Anleitungen, wie die jeweilige Almweide mit ihren besonderen Voraussetzungen und Problemen zeitgemäß betrieben und erhalten oder revitalisiert werden kann.

      Almen bewirtschaften